Ein Abend mit Tom Liwa

Tom Liwa ist einer der umtriebigsten deutschen Liedermacher. Seit über 20 Jahren ist der Musiker unterwegs, mal solo, mal im Bandkontext, wie mit den Flowerpornoes oder No Existe.

In dieser Zeit veröffentlichte der Duisburger gut zwei Dutzend Alben. Liwas große Stärke sind nicht die großen Bühnen, sondern die kleinen Club-Konzerte. Er schätzt die intimen Momente und die Erfühlbarkeit des Publikums.

Tom Liwa

Heute Abend wird der Liedermacher im Café Koeppen spielen und damit sein wohl sechstes Konzert in der zurückliegenden Greifswalder Dekade geben. Wer noch nie einen Abend mit Tom Liwa erlebt hat, sollte diese Gelegenheit unbedingt nutzen.

Fakten: 20.01. | 21 Uhr | Café Koeppen | 10 EUR / 6 EUR (erm.)

Pop am Wochenende: RohlexXx „Halt deine Fresse“

Die Reihe „Pop am Wochenende“ versammelt Greifswalder Musikgeschichte und hält über das klangliche Gegenwartstreiben in der wilden Provinz auf dem Laufenden.

Um eine Woche voller politisch korrekter Fingerzeige würdig abzuschließen, werden diese Woche bei Pop am Wochenende ausnahmsweise weder Greifswalder Bands abgefeiert noch mittlerweile aufgelösten Projekten mit einer Träne im Knopfloch hinterhergeweint. Heute geht es um die düsteren Schattenseiten der Stadt.

Vor zwei Tagen veröffentlichte der Greifswalder Rapper RohlexXx das Album Zwischen Ordnung und Chaos und stellt darauf nicht nur geballte textliche Intellektualität zur Schau, sondern präsentiert zugleich das gefährliche Leben in der Gangsta-City Greifswald. Für das offizielle Video von Halt deine Fresse hat der selbsternannte Star des Greifswalder HipHop-Untergrundes auch gleich noch eine ganze Crew Gleichgesinnter hinter sich postiert, die – ihre Kaugummis im Rhythmus des faden Beats bearbeitend – neben einer gesunden Portion Furcht auch eine Menge Respekt einzuflößen vermag.

RohlexXx macht das survival of the fittest in den Ghettos der Hansestadt – gekennzeichnet von Jugendkriminalität, illegalem Waffenbesitz und Drogenkonsum – erfahrbar und veranschaulicht eindrucksvoll jene abgründige Welt, die hinter den bürgerlichen Fassaden Greifswalds steckt. Das Meisterwerk kann man zum sagenhaften Schnäppchenpreis von 5€ direkt und per Email beim gefährlichsten Musiker der Stadt bestellen.

Mütter und Väter, behütet eure Kinder!

Pop am Wochenende: Leonard Las Vegas „No Need For Wires“

Die Reihe „Pop am Wochenende“ versammelt Greifswalder Musikgeschichte und hält über das klangliche Gegenwartstreiben in der wilden Provinz auf dem Laufenden.

Hinter dem glücksspielaffinen Namen steckt der mittlerweile in Würzburg lebende Berliner Wahlgreifswalder Alexander Leonard Stöckigt, der hier vier Jahre lang studierte und als Sänger und Keyborder der Band Jet Pilot auf sich aufmerksam machte. Soviel zur topographischen Verortung des Musikers. Noch in Greifswald mündete seine schier unerschöpfliche musikalische Produktivität im Soloprojekt Leonard Las Vegas, das es seit nunmehr fast vier Jahren gibt.

leonard las vegas

Sechs Veröffentlichungen später kann er mit blackjack illuminist nicht nur sein eigenes Label vorweisen, seit 2007 veröffentlichte Leonard Las Vegas  auch bei den Berlinern Record 1fourFIVE, die sich inzwischen vom reinen netlabel zur Plattform für physische Tonträger entwickelt haben. Das aktuelle Album Lightspeed Your Body, We’re Going Downtown ist also problemlos im Laden zu bekommen.

blackjack illuminist macht Leonard natürlich trotzdem und mit voller Überzeugung weiter, da erhierbei jeder CD ne eigene Note verpasse und das ganze im heutigen Zeitalter die Antithese zum Downloadwahn und zur Austauschbarkeit darstellt.

Seine Tour im Mai 2009 führte ihn bis Amsterdam, vor zwei Monaten trat er im Rahmen der Release-Woche des lokalen Samplerprojektes klein stadt GROSS in der Kiste auf. In der damaligen Veranstaltungsankündigung wurde auf den emotionalen Tourtrailer der Band hingewiesen, der unbedingt angesehen werden sollte.

Im Livebetrieb läßt sich der My Bloody Valentinsche Shoegaze-Sound des Ein-Mann-Projekt nur schwer umsetzen, daher scharte Leonard Las Vegas eine Band um sich, die ihn auf den Konzerten unterstützt und so die atmosphärischen Postrock-Kulissen livefähig macht.

Zur Ergänzung sei auf das von kid Atari produzierte Video des Stückes No Need for Wires des Albums Naked Feet On Highway Darkness verwiesen.

Pop am Wochenende: Pauler „An der Zeit“

Die Reihe „Pop am Wochenende“ versammelt Greifswalder Musikgeschichte und hält über das klangliche Gegenwartstreiben in der wilden Provinz auf dem Laufenden.

Pünktlicher hätte das Stück An der Zeit von Pauler nicht veröffentlicht werden können. Die Staubwolken des vor drei Wochen abgerissenen AJZ/Café Quarks haben sich gerade erst gelegt, da wird bekannt, dass das Greifswalder Studententheater die seit etwa zwei Jahren genutzten Räume verlassen muss. Zack, wieder ein Kulturraum verloren!

(Foto: Peter Randt)

Am Montag wird um 16.30 Uhr eine Kundgebung an der Straze (Stralsunder Straße 10) stattfinden und man wird zum wiederholten Mal öffentlich den Willen demonstrieren, dieses Haus zu erhalten. Hoffentlich kommen auch die Hedonisten und laden sich vorher dieses Stück herunter.

Dessen Autor Pauler ist gebürtiger Rostocker, verbrachte allerdings viele Jahre in Greifswald und war offensichtlich vom Abriss seines früheren Zuhauses am Karl-Marx-Platz so entsetzt und wütend, dass er vor wenigen Tagen einen Song zum Thema veröffentlichte:

Gestern riss man wieder mir ein Stück Erinnnerung nieder, das besetzte Haus aus meiner wildern Zeit […] Sie zerstören deinen Club und dein Zuhause solange sie n Cent daran verdienen, doch was zu weit geht, geht zu weit.Spürst du die Trauer? Spürst du die Wut? Spürst du den Hass und fühlst du die Glut und das Feuer in dir und den wachsenden Unmut? Wohin mit soviel Zorn? In deinen Adern kocht das Blut.Wenn du erkennst, dass schon wieder ein Stück Hoffnung stirbt, weil irgendwelche Großverdiener denken, dass für ein bißchen Geld ihnen die Welt gehört. Und wenn du siehst wie sie mit ihren Zahlen spielen, Lebensräume unterspülen,  denn der Finanzerseelesystem sind Liebe und Kultur ein unbekannter Wert.

Der Song kommt dubby daher und lässt sich hier herunterladen. Ein Klick auf den Link sollte einen Player öffnen, um das Stück ohne Umwege an Ort und Stelle hören zu können. Es empfiehlt sich die Verwendung einer bassaffinen Anlage oder eines Kopfhörers, die in Computern integrierten Lautsprecher können die essentiellen Tieffrequenzen einfach nicht transportieren. In Rostock arbeitet Pauler gemeinsam mit dem Schlagzeuger Jörn Knüppel in Richtung Dub und TripHop. Vom düsteren, aber dennoch jazzigen Ergebnis kann man sich mit diesem Livemitschnitt einen Eindruck machen.

https://www.youtube.com/watch?v=JE8klFyB2zE

Pop am Wochenende: Kein Plan

Die Reihe „Pop am Wochenende“ versammelt Greifswalder Musikgeschichte und hält über das klangliche Gegenwartstreiben in der wilden Provinz auf dem Laufenden.

Spätestens seit ihrem – auch auf dem Lokalkompilat klein stadt GROSS erschienenen – unglaublich energetischen Song Enemy muss man Kein Plan einfach lieben. kein plan greifswald

Die Greifswalder Band hat sich in gleichbleibender Besetzung in den vergangenen Jahren verdammt gut entwickelt und spielt klassischen Skatepunk amerikanischer Prägung. Vor wenigen Tagen haben Kein Plan neue Stücke bei myspace veröffentlicht, ein neues, zweites Album ist im Entstehen.

Das neue Material kann sich sehen bzw. hören lassen. Es wurde im Rostocker Petemusik-Studio aufgenommen und ist wirklich gut produziert. Hervorhebenswert finde ich den genretypischen Einsatz des kollektiven shoutings. Großartig!

Bereits im April hat die Band das folgende D.I.Y.-Video zu ihrem Stück Keep On im Internet veröffentlicht. Hier bekommt man einen sehr guten Einblick in das Wesen und die Mentalität von Kein Plan.

Pop am Wochenende: Jet Pilot „Set Your Neighbours on Fire“

Die Reihe „Pop am Wochenende“ versammelt Greifswalder Musikgeschichte und hält über das klangliche Gegenwartstreiben in der wilden Provinz auf dem Laufenden.

Die Greifswalder Band Jet Pilot gründete sich 2003 und brauchte über zwei Jahre, um sich in fester Besetzung zu formieren. Anfangs noch in den klassischen Gefilden des eigentlich schon wieder gestorbenen Alternative Rock verwurzelt, verzichtete man alsbald völlig auf Gitarren in der Instrumentierung und entwickelte einen in Greifswald bisher einzigartigen Sound.

jetpilotenDie Einflüsse aus modernem Hardcore und Emo waren nicht von der Hand zu weisen, deren Umsetzung als dreiköpfige, gitarrenbefreite Band funktionierte aber ganz hervorragend. Ihre Musik beschrieben Jet Pilot einst als low level noise und vermengten unerschrocken Noise-, Punk- und Ambientelemente zu einer energetischen Mischung, die in Richtung Electroclash tendierte.

Nachdem sie beim f6 Music Award 2007 den Titel Beste Nachwuchsband in MV gewannen, erschien im März 2008 ihr zweites Album Yeah, We Do Dance To Architecture!.

Zu dem Stück Set Your Neighbours on Fire entstand unter der Federführung des noch an anderer Stelle ausführlicher zu erwähnenden Lenox eine Art Wohnzimmer-Video, das den heutigen Sonnabend bereichern soll.