In genau neun Tagen jährt sich zum zehnten Mal die Räumung des ehemaligen AJZ/Café Quarks am Karl-Marx-Platz. Das Haus mit der denkmalgeschützten Fassade stand seitdem leer, bis es ganz überraschend am 26. November des Vorjahres abgerissen wurde.
Ein Überblick über die Geschichte des Hauses und ein Video des Abrisses sind einen Tag später auf dem Fleischervorstadt-Blog erschienen. Kurz darauf fand vor den Ruinen des einstigen Kulturtempels eine Art Gedenkveranstaltung statt. Auch diese Zusammenkunft wurde hier dokumentiert.
WOCHE DER KULTURELLEN FREIRÄUME

Auf die verschiedenen Parties, Filmvorführungen und Diskussionsveranstaltungen wird hier in den kommenden Tagen noch explizit eingegangen werden. Einen kurzen Überblick auf das, was uns erwartet, bietet der aktuelle IKUWO-Flyer.
AUSSTELLUNG SUBKULTURELLER LIEBHABERSTÜCKE

Das Ganze wird in Würdigung vergangener Tage von einer DJ-Lounge flankiert.
INTERNETHISTORIE MIT DER ALTEN WEBSITE
Zur Einstimmung sei an dieser Stelle ein Ausflug auf die alte Website des Café Quarks empfohlen; eine Spur Internethistorie, denn die letzte Aktualisierung datiert auf den 12.12.1999.

Werbung
Neben dem Flyerarchiv befindet sich auf der Seite auch eine eigene, sehr kurzgefasste Geschichtsschreibung zum Haus. Ich wünsche viel Vergnügen beim Stöbern und möchte ausdrücklich dazu einladen, die angekündigten Veranstaltungen zu besuchen, um vielleicht einen Eindruck der Möglichkeiten und Freiräume zu bekommen, die es hier vor über zehn Jahren gab. Mitunter kann ein solcher Einblick ja sehr motivierend sein, in diesem Sinne: Remember Café Quarks!
ganz fantastisch, spannend und erschütternd, die einblicke, die die alte webseite liefert.
man spürt den idealismus und die (sub)kulturelle knowledge und dringlichkeit, die da motor waren.
…und, wie so oft, niederrepressiert wurden.
und was für vielen müll die sogenannten nuller jahre ins nacht/kulturleben geschwemmt haben.
es scheint fast so, als bildeten nur noch buttons heute die bewegungen.
bin gespannt auf die quarks-wochen.
da findet man ja echte sahnestücke, wenn man die flyer so durchstöbert.
ach quatsch grössen??? atari teenage und dub syndi???? die sind doch erst durch UNSER AJZ gross geworden 😉 ….
(diesen kausalen verdreher oft genug wiederholen und es wird zur wahrheit)
😀