Die erste Woche des Filmfestivals Ueber Mut endet mit der amerikanischen Dokumentation Monica und David (USA, 2009, 68 Min), die das erste Ehejahr eines Paares mit Down-Syndrom begleitet.

Monica und David heiraten. Die Zeremonie ist romantisch, wie aus einem Hochzeitsmagazin. Dass die junge Frau und ihr Freund sich das Jawort geben, ist außergewöhnlich: Beide haben das Down-Syndrom, und Menschen mit dieser Behinderung heiraten selten. Die Cousine der Braut, Alexandra Codina, hat einen Film über das erste Ehejahr der beiden gedreht. Sie begleitet das Paar bei der Jobsuche und beim Umzug, dokumentiert Monicas Ordnungsfimmel und Davids Eifersucht auf ihren Ex. Ein intimes, unverkrampftes Porträt zweier Menschen, die ihr eigenes Leben gestalten – auch wenn sie immer auf fremde Hilfe angewiesen sein werden.
Nach dem Film wird es ein Gespräch mit Mitgliedern des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen Greifswald e. V. geben.
Video (04:08)
[youtube dXwsxSIms60]
Wie bei allen Veranstaltungen des Festivals wird besonderes Augenmerk auf Barrierefreiheit gerichtet. So sind die Filme mit Untertiteln für Hörgeschädigte unterlegt und es werden Empfangsgeräte für eine Audiodeskription angeboten, um auch Sehbehinderten den Film zugänglich machen zu können.
Fakten: 30.09. | 20 Uhr | IKUWO | 3,50 EUR (Arbeitslose & Flüchtlinge kostenlos)
Werbung




(Bild:
Das Filmfestival findet mittlerweile zum vierten Mal statt und nimmt die Mutigen und Couragierten ins Blickfeld, nachdem es bei den drei vergangenen Festivals um Zukunft, Macht und Arbeiten ging. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer möglichst barrierefreien Umsetzung der Filmabende. So können bei Bedarf in den Spielstätten Funkkopfhörer ausgeliehen werden, mit denen sich eine Audiodeskription des Gesehenen empfangen lässt.