Fotoausstellung über das Sterben der Greifswalder Altstadt in den Achtzigern

Im Pommerschen Landesmuseum wird morgen eine Ausstellung eröffnet, deren Besuch gerade für diejenigen lohnenswert ist, die sich für die bauliche Vergangenheit Greifswalds interessieren und bereit sind, in die bausubstanzielle Trostlosigkeit der 1980er Jahre einzutauchen.

„Das, was unterging, zumindest zweidimensional zu bewahren“

Heimatkunde zeigt Fotografien des in Greifswald geborenen Architekturfotografen Robert Conrad, der seine Eindrücke der flächendeckenden Gebäudeabrisse in der Hansestadt festhielt: „Es blieb mir nur, das, was dort unterging, mit dem Medium der Fotografie zumindest zweidimensional zu bewahren.“

Seine Fotografien zeigen beispielsweise die nördliche Altstadt, die Fleischervorstadt sowie die Gegenden um die Grimmer Straße und die Wolgaster Straße. Sie sind Zeugnisse einer Ära, die tiefe Wunden in der baulichen Substanz der historischen Greifswalder Altstadt hinterließ.

„Ein Gegenbild schaffen“

Conrad wollte mit seinen trostlosen Bildern „ein Gegenbild zu den gefeierten Neubauten schaffen und die Betrachter für die Vergangenheit und Individualität ihrer Stadt sensibilisieren“. Seine ablehnende Haltung gegenüber der staatlichen Baupolitik verhinderte seine Zulassung zum Wunschstudium Kunstgeschichte und Architektur mit dem Schwerpunkt Baugeschichte, das er erst nach der Wende aufnehmen konnte.

Die Ausstellung zeigt neben Verfall und Abriss auch Spuren Greifswalder Subkultur auf. So sollen neben den Baufotos auch Portraitbilder und Aufnahmen „einer Gruppe junger Greifswalder, deren trotziger Mut Mitte der 80er Jahre durch den großflächigen Zerfall ihrer Stadt katalysiert wurde“  zu sehen sein, die einen „Einblick in die alternative Szene der Bewohner der Abrisshäuser und deren damalige Aktivitäten gegen die Repressionen des DDR-Staates“ versprechen.

Robert Conrad Zerfall und Abriss

Neben den Fotografien wird außerdem der Super-8-Film Greifswald ist alle gezeigt, den Conrad zwischen 1986 und 1989 in Eigenregie drehte.

Kontextsensitives Begleitprogramm

Die Ausstellung wird von einem kurzen historischen Rückblick auf das damalige Zeitgeschehen begleitet, der auf Conrads Fotografien einstimmen soll. Darin wird versucht, die Meinung der staatstreuen Printmedien zum Thema darzustellen und die unterschiedlichen Reaktionen der Bürger Greifswalds in Vergangenheit und Gegenwart zu berücksichtigen.

Hierbei werden neben Pressefotos, Fotoserien, Zeitungs- und Zeitschriftenmaterial auch Modelle und Farbentwürfe für Fassaden zu sehen sein. Fotografien des Greifswalder Bauhistorikers und Altstadtaktivisten Torsten Rütz ergänzen die Ausstellung, die nach ihrer Eröffnung bis zum 31. Januar im Pommerschen Landesmuseum verweilen wird.

In diesem Zusammenhang sei außerdem auf eine Extraveranstaltung am kommenden Mittwoch hingewiesen. Um 12 Uhr wird der Greifswalder Museologe Mario Scarabis im Pommerschen Landesmuseum über den ausgestellten Architekturfotografen unter dem Titel Gegen das Vergessen – Der Fotograf Robert Conrad und die Altstadt von Greifswald in den 1980er Jahren referieren. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.

Fakten: 30.09. | 11 Uhr | Pommersches Landesmuseum | frei

*Update*: Die Ausstellung wurde aufgrund des hohen Besucherzuspruchs bis zum 3. März 2013 verlängert.

(Fotos: Robert Conrad, keine CC-Lizenz)

Festgehalten: Die Apokalypse kehrt zurück

Düster und erdrückend türmten sich vor wenigen Tagen die Wolkenberge über der Stadt und kündigten den Herbst an, der den niedergeschlagenen Sommer nach schwacher Vorstellung endlich zur Seite wischt — wenigstens darauf kann man sich heute noch verlassen! Und natürlich auf den jungen Fotografen Grenzfrequenz, der die hereinbrechende Apokalypse gekonnt festhielt und atmosphärisch auf Schwarz-weiß neitzelte.

greifswald wolken(Foto: Grenzfrequenz, keine CC-Lizenz)

Fotowettbewerb Fleischervorstadt

Auch für das kommende Jahr möchte das Quartiersbüro Fleischervorstadt wieder einen Stadtteilkalender herausgeben und ruft hierfür einen Fotowettbewerb aus, an dem alle mitmachen können.

kalender greifswaldDas Motto des geplanten Kalenders ist 1913-2013 — gesucht werden naheliegenderweise Fotos, die an die Fleischervorstadt von vor 100 Jahren erinnern, seien es „alte Häuser, Fenster, Haustüren, Zäune, Laternen oder Bauteile“, wie es in der Wettbewerbsausschreibung heißt.

Die Fotos können bis zum 20. September sowohl (e-)postalisch als auch persönlich eingesendet werden, wobei die Wettbewerbsbeiträge pro Person auf drei begrenzt sind. Anschließend wird eine Jury — vermutlich die beiden Mitarbeitenden des Quartiersbüros, zwei Fotografen und ein weiterer Bewohner der Fleischervorstadt — aus den Einsendungen die ihrer Meinung nach besten Fotos auswählen.

Den Urheberinnen der ausgewählten Motive winkt keine weitere Prämierung jenseits der Platzierung des eigenen Bilds im Fleischervorstadtkalender, der bis Jahresende dann zum nunmehr fünften Mal erscheinen wird.

Das Einreichen eigener Beiträge ist bis zum 20.09. möglich. Anschrift, Öffnungszeiten und E-Mailadressen des Quartiersbüros sind hier zu finden.

 (Foto: Fleischervorstadt-Kalender 2010, Kevin Neitzel)

Mittelmeer, Menschenrechte, Migration — die Fotoausstellung „AUGEN zeugen“

Morgen Abend wird im Foyer der Mensa die Foto-Ausstellung AUGEN zeugen eröffnet, die den Blick auf die südlichen Grenzen Europas richtet und die Situation schiffbrüchiger Flüchtlinge thematisiert.

STUMME ZEUGEN AUF EINEM SCHIFFSFRIEDHOF 

Im Mittelpunkt steht dabei die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa, die nur 130 km vor Tunesien liegt. Dorthin gelangten allein im vergangenen Jahr mehr als 50.000 Flüchtlinge, die zum größten Teil aus Libyen oder Tunesien stammen.

Auf Lampedusa mussten sie über Monate unter menschenunwürdigen Bedingungen leben, weil die italienische Regierung Abschreckungspolitik und humanitäre Verantwortung gegeneinander abwog, ehe sie die Flüchtlinge in einer Eilaktion von der Insel brachte und vor allem viele Tunesier kurz darauf abschob und zurück in das Land, aus dem sie gerade geflohen waren, zurückflog.

lampeduza boat  (Foto: piervincenzocanale via Flickr)

Gezeigt werden in der Ausstellung unter anderem Aufnahmen von Wracks der Boote, mit denen die Flüchtlinge nach Lampedusa kamen und die dort auf einem Schiffsfriedhof versammelt sind.

Hier stapeln sich jene Boote, mit denen Menschen über das Meer nach Europa zu fliehen versuchten. Vielfach tragen sie Augen am Bug – ein Schutzsymbol, das seit der Antike auf dem Mittelmeer verwendet wird. Die Schiffswracks sind stumme Zeugen der Schicksale von Menschen, welche die gefährliche Reise nach Europa auf sich nehmen.

BOAT4PEOPLE UND DIE AUGEN DER LOVIS

Werbung
Die Ausstellung entstand im Rahmen einer Kampagne des Bildungsloggers Lovis und wird in Zusammenarbeit mit GrIStuF und der Greifswalder Antira-Gruppe organisiert.

Zur Eröffnung stellen Aktivistinnen der Initiative Boats4people sich und ihre Kampagne vor und geben eine Einführung in die gegenwärtige Situation an der Südgrenze Europas. Danach findet um 21 Uhr ein Spaziergang von der Mensa zur Lovis statt, wo dann schließlich noch die Augen eingeweiht werden, die zukünftig den Bug des Schiffes zieren und an die Flüchtlinge erinnern werden.

Hier noch ein etwas älterer, aber trotzdem sehenswerter Beitrag von 3Sat Kulturzeit über die Flüchtlinge auf Lampedusa.

Video (08:15)
[youtube HcQAlqTB_jE]

Die Ausstellung verbleibt bis zum 23. März im Foyer der Mensa am Schießwall.

Fakten:  16.03. | 19 Uhr | Foyer der Mensa

Festgehalten: Wintertied

De klitternde Koll un de iesige Wind / kummt ut Nordoost un weiht ganz geschwind / över de Felder, de Walden un Hüs / un fegt weg dat letzte Gemüs / De Fröst lett d` Water mit Ies bedecken / Ruugfröst flüggt över Wallen un Hecken / De Bööm sünd wi verzuckert un glitzert so fein / de Luft is so klaar un duftig un rein / Nachts lüchten de Steerns un schient ok de Maan / allens is ruhig, kien Stress un kien Wahn / Ganz wied weg hört man een Motorengedrüs / de Lü sünd nu binnen in ehre warm Hüs […] / Un is de Winter dunkel, lang un ok kold / de Sünn stiggt höger un dat ok ganz bold / Dat Vörjahr kummt seker so is de Natur / kannst`d up verlaten, ik hebb so in`t Luur.*

winter greifswald ryck(Foto: grenzfrequenz via Flickr)

_______________

* aus Wintertied, Rudi Rabe (2008)

Festgehalten: apokalyptisches Panorama der Fleischervorstadt

Seine inzwischen aufgegebene Wahlheimat Greifswald hat der Fotokünstler Kevin Neitzel in den vergangenen Jahren fotografisch erschlossen und dokumentiert. Jetzt ist er nochmal zurückgekommen und hielt während seiner Stippvisite ein herrliches Panorama der Fleischervorstadt fest.

panorama hgw(Foto: © Kevin Neitzel via Flickr)