Greifswalder Traditionsschiff Atlantic geflutet

Heute vermeldete die Ostsee-Zeitung, dass ein Boot im Museumshafen gesunken ist. Wie man auf dem Foto erkennen kann, lag es unmittelbar neben der Schwalbe II.

Im kurzen Artikel wird erklärt: „Die Holzplanken des Kahns seien oberhalb der Wasseroberfläche von Kälte und Wind völlig ausgetrocknet gewesen. Der viele Schnee aber dann das trockene Holz unter Wasser gedrückt. Um das Schiff in dieser Woche bergen zu können, wurde es vom größten Schnee befreit. Eine Umweltgefahr geht vom Schiff nicht aus.“

Wassereinbruch bei der TS Atlantic

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages traf es mit einem Wassereinbruch nun auch das Tradtionsschiff Atlantic. Seitdem ist das THW vor Ort und pumpt gegen die einbrechenden Wassermassen an. Hier einige Bilder der Bergungs- bzw. Rettungsarbeiten.

Der Ryck ganz winterlich

Gestern bot der Museumshafen eine beeindruckende Kulisse. Die helle Nachmittagssonne lockte unheimlich viele Spaziergänger an den Ryck.

Wie die Motten zum Licht, strömten die Menschen an den Ryck und gaben sich der nachmittäglichen Zerstreuung hin. Auf der Höhe der Museumswerft wurde eine Eisfläche eingerichtet, auf ihr tobten sich einige Eishockey-Spieler aus und übten sich in winterlicher Sportivität. In der Nähe der Fußgängerbrücke konnten sogar zwei Eisangler gesichtet werden.

Ryck Greifswald

Es ist schon eine Weile her, dass der Fluss begehbar war und Greifswald zeigte sich gestern von einer seiner schönsten Seite.

Angesichts des bevorstehenden Tauwetters, das ja früher oder später der Begehbarkeit des Rycks ein Ende einläuten wird, möchte ich allen dazu raten, sich dieses Schauspiel nicht entgehen zu lassen.

Kalte Winter in kleinen Städten, herrlich.

Hochwasser in Greifswald

Der webMoritz berichtet kurz und knapp via Twitter von der Situation am Hafen, wo sich heute ein selten zu erlebendes Schauspiel ereignete. Demnach befindet sich der Pegel schon mehr als einen Meter über dem normalen Wasserstand.

Die Stadt wendet sich mit einer Pressemitteilung an ihre Bürgerinnen und Bürger und erklärt, dass die Stadt bereits nach dem Alarmplan für Hochwasser handle. So sei bereits das Technische Hilfswerk informiert, das im Hochwasserfall die Deichwehr übernimmt und die Pegelstände erfasst.

Auch der Hafenmeister sei vorgewarnt. Er müsste im Notfall die Abschaltung der Stromversorgung für die Segler durch die Stadtwerke veranlassen.

Hochwasser Greifswald

Darüber hinaus sei die Polizei einbezogen, die die Lautsprecherdurchsagen für Wieck-Ladebow und den Bereich um den Museumshafen übernehmen würde. Auch die Gewerbetreibenden im Gefährdungsgebiet seien über die Situation informiert worden.

Wie Matthias Werner weiter sagte, müsste ab einem Stand von 6 Meter 20 der verkürzte Katastrophenstab zusammengerufen werden, um Abwehrmaßnahmen zu koordinieren.

Hochwasser in Greifswald

Das Wasser hat schon fast die Unterkante der Brücke erreicht, für einen Teil der Ryckterrassen heisst es bereits „Land unter“.

Eindrücke vom Werftfest im Museumshafen

Was für eine beschauliche Veranstaltung in der Nachmittagssonne. Die Rettungsinsel-Regatta war sehr unterhaltsam. Darüberhinaus ist das Grundstück im Museumshafen angenehm vorbereitet worden. Aus veranstaltungstechnischer Perspektive gebührt vor allem dem riesenhaften FOH Respekt. Man darf auf das heutige Abendprogramm gespannt sein.

Übrigens, der Spaß mit den Rettungsinseln geht morgen weiter.

Werftfest die Fünfte

An diesem Wochenende wird zum nunmehr fünften Mal das Werftfest im Museumshafen stattfinden. Vor Ort werden sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag Töpfer, Keramikkünstler, Schmiede, Bildhauer , Steinmetze, Holzschnitzer und Filzer auf einem Handwerkermarkt zusammenkommen. Auch an den Nachwuchs der Gäste wurde gedacht und man verspricht

werftfest greifswaldKinderspaß mit Schiffchenbau und Schiffchen schwimmen lassen, Seile drehen, Knoten lernen, Segel nähen, malen, puzzeln, filzen, töpfern, hüpfen auf dem großen Hüpfkissen …

Im Museumsschuppen werden Gemälde von Ulrike Braun aus Freiburg ausgestellt werden. Am Sonntag kann man um 13 Uhr unter fachkundiger Begleitung von Jochen Reich, dem letzten Bootsbaumeister der Buchholz’schen Werft, Rundgänge durch die Werft unternehmen. Ab 14 Uhr wird eine Rettungsinselregatta rund um die Ryck-Boje stattfinden:

Bist du fit für die Havarie? Das Notfall-Training der Museumswerft! Je 2 Seenotcrews (á 3 Personen) besteigen ihr Rettungsfloß und paddeln um die Wette bis zur Boje und zurück. Mach mit! Auch Kinder-Crews sind zugelassen, Rettungswesten für die kleinen Teilnehmer haben wir an Bord. Eine Badehose mitzubringen schadet möglicherweise nicht.

Für heute wird außerdem eine Artistik-Einlage der Berlinerin AGNIMA angekündigt. Sie soll nachmittags am Mast des Segelschiffes „Ruden“ herumklettern. Gegen 23 Uhr wird sie dann noch einmal am Feuer auftreten. Hier ist ein Video von ihr, mit dessen Hilfe jeder entscheiden kann, inwieweit das Spektakel lohnenswert ist:

Die Band Ma-Ma Morgana alias Ludger W Trio aus Berlin und Greifswald wird ab 21 Uhr unbekanntere Funk- und Soul-Perlen aus der Versenkung holen.

werftfest greifswaldAnschließend ist Dockparty angesagt, wie viel zu oft unter dem musikalischen Kommando des „Plattenrockers Roland“.
Der Eintritt für das Werftfest beträgt 1,50 € (aber nur für Erwachsene), das Konzert und die Dockparty werden 4 € kosten.

Der Erlös der Veranstaltung wird – wie jedes Jahr – direkt in den Erhalt der Museumswerft fließen. In diesem Jahr für die Restaurierung der Slipanlage.

Werbung

Der Fleischervorstadt Film

2005 wurde im Rahmen eines LOS-Projektes vom Auch-Greifswalder Diemo Schramm ein Film über die Fleischervorstadt (Soziale Stadt Fleischervorstadt) produziert, der den sozialen Aspekten dieses Stadtteils nachzusteigen versucht. 

DIE FLEISCHERVORSTADT UND DER STADTIMPULS

Im ersten Teil gibt es Aufnahmen von der mongolischen Jurte zu sehen, die im Rahmen des Stadtimpulses auf dem Schulhof der Arndt-Schule aufgebaut und mit Leben gefüllt wurde. Für die Umsetzung dieser Idee konnte damals Kai Ehlers gewonnen werden. „Der Fleischervorstadt Film“ weiterlesen