Holi Shit: Festival der Farben in Greifswald

Greifswalder dürfen sich am kommenden Pfingstsonntag einer ganz besonderen Veranstaltung erfreuen, denn das erste Holi, das diese Stadt erleben muss, steht ins Haus und lädt dazu ein, gemeinsam mit vielen Jugendlichen auf einem Elektro-Open-Air das mühsam Ersparte, das sonst immer so knapp ist, zu verpulvern.

CURRYWURST UND TATSCH MAHAL

Holis kommen eigentlich aus Indien und sind dort eine spirituelle Angelegenheit; Holi ist ein wegen seiner Farbfreude berühmtes Frühlingsfest, das dort bereits im März gefeiert wurde. Als kultureller Import ist diese Feierlichkeit nun inzwischen auch in Europa angekommen und wurde hier sehr erfolgreich zu einem regelrechten Hype sommerlicher Freiluftveranstaltungen mit Currywurst und Tatsch Mahal aufgebaut — junge Menschen hören Musik und bewerfen sich dabei mit gefärbtem Maismehl. Ist das nicht schön?

Holi Greifswald (Flyer)

Wer noch nie auf einem indischen Holi zugegen war, kann höchstens mutmaßen, wie wenig der hierzulande zelebrierte Flash of Colours mit der Tradition der ursprünglich mehrtägigen Frühlingsfeten zu tun hat. Fest steht jedoch, dass die beliebten Holis heilige Kühe sind, die es zu melken gilt — zumindest aus finanzieller Sicht. Im Fall der für Pfingstsonntag geplanten Farbschlacht halten zwei brandenburgische Veranstalter die Zitzen der prall gefüllten Euter fest in ihren Händen und drücken, was das Zeug hält.

Werbung
Holi muss ein profitables Geschäft sein, denn sonst würden die beiden vermutlich nicht am gleichen Tag ein zweites Holi im Süden von Potsdam organisieren, auf dessen Line-up mit DJ Emerson und Drauf & Dran fast die Hälfte der in Greifswald auflegenden DJs stehen. Verdient wird bei diesem Open Air nicht nur allein mit dem für hiesige Verhältnisse und im Vergleich zu den dargebotenen Inhalten relativ hohen Eintrittspreis von 15 Euro, sondern vor allem mit der cleveren Vermarktung notwendiger Zusatzartikel — was will man schließlich bei einer Farbschlacht ohne die notwendige Munition? Und die gibt es am Sonntag für 2 Euro pro Farbbeutel zum Freundschaftspreis!

ATEMSCHUTZMASKEN UND MUTTIZETTEL

Wer sich beim Ticketkauf ein Upgrade gegönnt hat, kriegt für lächerliche 29,70 Euro nicht nur acht dieser voll verrückten Farbbeutel, sondern auch noch ein weißes T-Shirt obendrauf — denn erst darauf entfalten die Farben ihre ganze Wirkung. Das dabei verwendete Farbpulver soll zwar ungiftig und hautverträglich sein, jedoch wird Asthmatikern, Allergikern und Kontaktlinsenträgern von den Veranstaltern empfohlen, auf der Party Mund- und Augenschutz zu tragen. Das sieht nicht nur besonders cool aus, sondern bringt auch noch ein bisschen Geld in die Kasse, denn die genannten Risikogruppen können Schutzbrillen und Atemschutzmasken auf dem Gelände erwerben. „Holi Shit: Festival der Farben in Greifswald“ weiterlesen

Festgehalten: Tapetenwechsel am Aktionstag gegen institutionellen Rassismus

Einen Tapetenwechsel gab es am Aktionstag gegen institutionellen Rassismus, an dem mit vielfältigen Aktionen bundesweit auf die Abschiebepraxis und den sogenannten „rassistischen Normalzustand“ der Ausländerbehörden aufmerksam gemacht werden soll.

Aktionstag Antirassismus(Foto: Fleischervorstadt-Blog)

Zum Tag der Befreiung in Greifswald

Der Tag der Befreiung wurde heute auch in Greifswald zum Thema gemacht. Gegen Mittag setzte sich ein etwa 30 Personen zählender Demonstrationszug am Rubenow-Platz in Bewegung und lief durch die Innenstadt bis zur Mensa, um Passanten und Mensagäste auf das historische Datum der Befreiung vom deutschen Faschismus hinzuweisen und diesen Jahrestag gemeinsam zu feiern.

Sekt und Soundsystem sorgten für ausgelassenes Ambiente, außerdem wurde Werbung für einen Vortrag über die Befreiung der Hansestadt Greifswald gemacht, der am Donnerstag im IKUWO stattfinden wird. Darin sollen jene Aspekte vordergründig herausgearbeitet werden, die für Greifswald während der nationalsozialistischen Herrschaft prägend waren, zum Beispiel die Verfolgung von Juden und Antifaschisten, Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft sowie die Verwandlung von der Universitäts- zur Garnisonsstadt.

Fakten: 09.05. | 20 Uhr | IKUWO | Eintritt frei

„Rigoletto“ am Theater Vorpommern – Ein gelungener Abend trotz verwirrender Regie

Eine Theaterkritik von Georg Meier

Rigoletto — wir kennen ihn alle: ein Buffone, ein Spaßmacher, der sich gern auf Kosten anderer amüsiert, auch wenn die dann teuer dafür zahlen müssen. Der verliert also seinen einzigen Schatz, seine Tochter, durch eben jene Machenschaften, die ihn selbst auszeichnen. Große Verzweiflung und die Tochter stirbt in einer rekordverdächtig langen Sterbeszene. So der Klassiker.

RIGOLETTO TRÄGT SCHWARZ, ER IST JA AUCH DER BÖSE

Ganz anders am Theater Vorpommern: Die Hofgesellschaft des Herzogs von Mantua ist übersetzt in eine Modegesellschaft der 70er. Das sind aufwendige Kostüme und Tänze, die man gern sieht — das leuchtet ein. Hofgesellschaft in Mantua, das wären ja auch aufwendige Kostüme und Tänze. Das sieht vielversprechend aus, also freut man sich auf Rigoletto. Bestimmt das beste Kostüm. Leider nicht. Rigoletto trägt Schwarz, er ist ja auch der Böse. Und das ist noch nicht alles.

Rigoletto

„„Rigoletto“ am Theater Vorpommern – Ein gelungener Abend trotz verwirrender Regie“ weiterlesen

Tag der Befreiung in Demmin: Greifswald fährt blockieren

Am Tag der Befreiung wird die NPD wieder einen Trauermarsch durch Demmin veranstalten. Die Rechtsextremen mobilisieren ihre Anhänger, in die Hansestadt an der Peene zu kommen, um dort ab 19.30 Uhr im Schein der mitgebrachten Fackeln zu zeigen, „daß [sic!] es noch aufrechte Deutsche gibt, die sich nicht in ewiger Schuld und Sühne suhlen und auf Knien kriechend die Ehre und das Ansehen des deutschen Volkes in den Dreck ziehen.“

Greifswald Demmin Flyer

Gegen diese Demonstration, die mit einer Unterbrechung seit 2006 jedes Jahr dort stattfand, formierte sich in den vergangenen Jahren endlich die Demminer Zivilgesellschaft. Der Protest gegen die Neonazis wird überregional von mehreren Bündnissen und Gruppen unterstützt. Auch aus Greifswald werden morgen mehrere Busse nach Demmin fahren; noch sind ein paar Plätze frei.

Die Tickets kosten für Hin- und Rückfahrt 3 Euro (+ Spende); sie werden unter anderem im Infoladen Analog angeboten. Dort findet heute um 18.30 Uhr eine Infoveranstaltung statt, auf der die aktuellsten News gehandelt und die letzten Fragen beantwortet werden. Eine weitere Mitfahrgelegenheit nach Demmin bietet der AStA in einem organisierten Bus. Die Anmeldung hierfür erfolgt genauso wie die Benachrichtigung über Abfahrtszeit und -ort per E-Mail (asta_bildung [at] uni-greifswald.de).

Weitere Informationen sind auf den Seiten der Bündnisse Demmin Nazifrei und Greifswald Nazifrei zu finden.

Fakten: 07.05. | 18.30 Uhr | Infoladen Analog (Lange Str. 14a)

Urbanisierungsoffensive: hansemetro Greifswald will die Stadt verbinden

Es weht ein neuer Wind in der festgefahrenen Verkehrsdebatte der Hansestadt Greifswald. Bislang drehte diese sich vornehmlich um die Rivalität zwischen motorisiertem und nichtmotorisiertem Individualverkehr, um einen Busbahnhof, der nicht nur zu teuer, sondern auch viel zu spät fertiggestellt wurde, oder um einen Brückenpoller, der die Stadtkasse mittlerweile einen sechsstelligen Betrag kostete.

„Urbanisierungsoffensive: hansemetro Greifswald will die Stadt verbinden“ weiterlesen