Im Gespräch mit den Gender Bender Action Days

Am 17. Mai beginnt mit den Gender Bender Action Days (G*B*A*D) ein viertägiger Veranstaltungsmarathon mit Vorträgen, Workshops, Parties und Konzerten, der dieses Jahr in nunmehr zweiter Auflage stattfinden wird. Neun Tage sind es noch bis zur Auftakt-Party — Zeit genug, um mit den beiden Mitorganisatorinnen Piet und Charly über verbogene Rollen, Polyamorie und Selbstverteidigung zu sprechen.

gender bender

„Im Gespräch mit den Gender Bender Action Days“ weiterlesen

Kurze Wege, lange Nächte – das Greifswalder Wochenende im Überblick #9

„Ich mag den Weg / ich mag das Ziel / den Exzess, das Selbstexil / Ich mag erschaudern / und nicht zu knapp / ich gebe jedem etwas ab /… / Ich mag die Spiegelung der Luft / und wenn die Sehnsucht nie verpufft / den Glanz des Lebens in einem Tag / Ich mag den Zweifel, der an mir nagt / wenn meine Angst mich schnell verlässt / Ich mag den Tanz, das Idiotenfest / Wenn wir irren nachts im Kreis / eine Bewegung gegen den Fleiß!“

kurze wege lange nächte

Der Hochsommer bleibt dieses Jahr aus und verdrossen oktobert sich das Wetter durch die Mitte des Kalenders. Ein Gutes hat es ja: die gemächliche Sommerpausenruhe wird geschwänzt — wer keine Sonne abgekriegt hat, braucht bekanntlich auch nicht früh ins Bett. Wo man sich stattdessen herumtreiben kann, wird hier in Kurzform empfohlen und notiert. „Kurze Wege, lange Nächte – das Greifswalder Wochenende im Überblick #9“ weiterlesen

Polyform: Mehr Queerness in Greifswald!

Sichtbare (sub)kulturelle Impulse einer Szene, die sich im weitesten Sinne als queer verstehen lässt, sind in Greifswald rar und die Suche nach entsprechenden Veranstaltungen gestaltet sich häufig frustrierend und wenig vielversprechend. Die einzige feste Institution dieser Art stellt die Gender Trouble Partyreihe dar, die regelmäßig im Kontorkeller stattfindet, aber von vielen Leuten als lieblos und uninspiriert kritisiert wird.

polyformMit der neuen Veranstaltungsreihe Polyform wird nun ein neuer Akzent in dieser Sache gesetzt. Am Sonnabend findet in der Tschaika der Auftakt statt – die Zusammenkunft wird explizit als „queere Elektroparty“ beworben und ist an alle „Queers, Gays, Lesbians, Transgender, Genderbender, Kings and Queens and all their friends“ adressiert.

Das deutliche Label dieser Party ist ein feiner Zug und zeigt, dass der offensichtliche Bedarf an – im weitesten Sinn – queeren Angeboten in der Stadt erkannt wurde und man sich anschickt, diesen auch zu bedienen. Spannend bleibt natürlich die Frage, was und vor allem wieviel über die bloße Zuschreibung queer hinausgeht und damit diese Party von anderen Elektroparties unterscheidet.

In diesem Sinne hoffnungsfroh: Für mehr Queerness in Greifswald!

Fakten: 14.05. | 23 Uhr | Tschaika (Keller Slawistik) | 1,50 EUR

Greifswald versus Schwerin

Vor knapp zwei Wochen ist mal wieder ein Zeitungsartikel erschienen, der das besonderliche Moment Greifswalds zu greifen versucht. Dörthe Nath stellte für ihren taz-Beitrag die Landeshauptstadt Schwerin der Hansestadt gegenüber und arbeitete Mentalitätsunterschiede zwischen beiden Orten heraus.

„EIN BISSCHEN LANDSCHULHEIMATMOSPHÄRE“

hgwAuf die alte Mär vom zweimaligen Weinen, die nach wie vor und ungebrochen am Image Greifswalds klebt, konnte die Autorin leider nicht verzichten und auch die Bezeichnung als Deutschlands Fahrradhauptstadt bereitet sicher manch Ortskundigem Bauchschmerzen.

Interessanterweise versucht sie aber, gerade an Dichte und Beschaffenheit der Fahrräder den großen Unterschied zwischen Greifswald und Schwerin deutlich zu machen: klapprige Damenräder in der Studentenstadt versus Lenkertasche mit Kartenfenster im Ausflugsort:

Schwerin ist langweilig und voller Rentner – Greifswald ist jung und quirlig. In Greifswald tragen die Studenten einen Hauch von Vielfalt und Urbanität in die Stadt, aber auch ein bisschen Landschulheimatmosphäre.

„MEINE KLEINE HOMOHÖLLE“

Neben dem Status als Durchgangsstation wird im Artikel aber auch ein anderes lokales Problem benannt. Um gleich alle Hoffnungen im Keim zu ersticken, es geht dabei nicht um Korruption, sondern um die Schwierigkeiten Homosexueller in Greifswald.

tazDer zitierte Gleichstellungsbeauftragte des AStA, Björn Reichel, macht auf die – im Wortsinn – unwirtliche Situation Greifswalder Homosexueller aufmerksam: kleine Szene, kaum Homo-Kultur und diesbezüglich fehlende Strukturen.

Mehr als der queere Stammtisch und die zweifelhaften Gender-Trouble-Parties fallen ihm nicht ein, viel mehr gibt es tatsächlich auch nicht, beziehungsweise hat es aufgehört zu existieren, wie zum Beispiel das schwul-lesbische Filmfest queerblick, das von 1996 bis 2005 jährlich stattgefunden hat.

Irgendwann findet auch dieser Artikel sein wohlverdientes Ende und man bleibt mit dem glücklichen Gefühl zurück, nicht in Schwerin leben zu müssen.