Hat uns doch so ein Ferkel wieder in die überregionale Presse gebracht! Anfang der Woche wurde auf einer Damentoilette im Institut für Fennistik und Skandinavistik unterhalb der Sanitäreinbauten eine Kamera entdeckt, die ganz offenbar mit einem Laptop in einem nahegelegenen Arbeitsraum verbunden war, um das Revier der nordischen Königstigerinnen zu überwachen und die Bewegungsabläufe dieser Spezies lückenlos aufzuzeichnen.
Heute früh um 9.30 Uhr riegelte ein Polizeiaufgebot den Bereich Bleichstraße — Brinkstraße großflächig ab und bereitet sich auf die Räumung vor. In und vor dem Haus befinden sich gegenwärtig zahlreiche Personen, die gegen die Räumung protestieren.
Wie die Potsdamer Neueste Nachrichten (PPN) heute berichteten, handelt es sich bei dem Veranstalter des am Freitagnacht aufgelösten Neonazi-Konzertes um den Kommunalpolitiker Robert Wolinski (NPD) aus Velten (Oberhavel/Brandenburg). Der 26-Jährige soll in der rechtsextremen Musikszene des Raums Berlin/Brandenburg eine „zentrale Rolle“ spielen und in der Vergangenheit mehrere Konzerte in Oranienburg und Finowfurt organisiert sowie in Mecklenburg-Vorpommern angemeldet haben.
Robert Wolinski (l.) im Gespräch mit Marcus G. (r.)
Robert Wolinski, gegen den zuletzt wegen mutmaßlicher Rädelsführerschaft bei einem Neonazi-Fackelmarsch zu Ehren des verstorbenen NS-Kriegsverbrechers Erich Priebke in Hennigsdorf (Oberhavel) ein Verfahren wegen Volksverhetzung eröffnet wurde, fungierte einem Bericht des Nordkurier zufolge schon im Juni 2013 für ein Konzert in Pasewalk als Anmelder. Er hat offenbar auch direkte Kontakte zum Greifswalder Neonazikader Marcus G., wie Fotos einer NPD-Demonstration in Berlin-Schöneweide nahelegen, die im November 2013 entstanden sind.
Wie die Polizeiinspektion Anklam heute Morgen mitteilte, wurde in der Nacht von Freitag auf Sonnabend ein nicht angemeldetes Konzert der rechten Szene in Greifswald beendet, das in einer alten Halle am Gorzberg auf dem vormals vom Schaper Großmarkt genutzten Gelände stattgefunden hat.
Die Veranstaltung wurde von einem Großaufgebot von 200 Polizeibeamten aufgelöst, die den über 500 Konzertbesuchern — die unter anderem aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein angereist waren — eine Frist zum Verlassen des Geländes ausgesprochen haben. Beim Abzug der Teilnehmer soll es vereinzelt zu Stein- und Flaschenwürfen gekommen sein, die die Polizei mit dem Einsatz von Reizstoffen beantwortet haben soll.
Die Bilanz des Abends: 256 Identitätsfeststellungen, zwei leichtverletzte Beamte und drei Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung sowie Verstoß gegen das Vermummungsverbot.
(Foto: Fleischervorstadt-Blog)
Zu den Hintergründen der Auflösung des mutmaßlichen Neonazi-Konzerts erklärte die Polizei, dass am Freitagabend verstärkt Fahrzeugbewegungen zu dem Veranstaltungsort am Gorzberg festgestellt worden seien.
Aufgrund der Umstände habe man den Schluss gezogen, dass es dort zu einer „konspirativ vorbereiteten Musikveranstaltung der rechten Szene kommen könnte.
Während die Polizei Kontrollstellen an den Zufahrtstraßen einrichtete und weitere Einsatzkräfte in Greifswald zusammenzog, postierten sich vor den eigens mit Ketten versehenen Toren Mitglieder der rechten Szene, um offensichtlich ein Betreten der Halle, in der Musik spielte, zu verhindern.“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Laut Polizeiinformationen kommt der Veranstalter des geplanten Konzertabends aus dem Land Brandenburg. Am Tag nach der aufgelösten Veranstaltung war man auf dem Gelände noch mit dem Auf- und Ausräumen beschäftigt. Die lokalen und regionalen Kennzeichen der auf dem Gelände geparkten PKW und Transporter können jedoch als Indiz für unterstützende Strukturen vor Ort gedeutet werden, die in die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung involviert waren.
Polizei beendet Konzert der rechten Szene (PM Polizei, 01.11.14)
In der vergangenen Woche überführte die Greifswalder Polizei einen Serieneinbrecher, der in den zurückliegenden Sommermonaten etwa 80 Kellereinbrüche in Schönwalde I und Schönwalde II begangen haben soll.
Der 25-jährige Mann, der selbst in Schönwalde II wohnt und sich daher vor Ort gut auskannte, soll Werkzeuge, Lebensmittel, Fahrräder „und im Grunde alles, was nicht ‚Niet- und Nagelfest‘ war“ [sic!], gestohlen und versetzt haben. Dabei soll der inzwischen geständige Einbrecher stets die gesicherten Kellerverschläge mit einem Schraubendreher aufgehebelt haben. Als Tatmotiv gab der junge Mann die Finanzierung seiner Drogensucht an.
Greifswalder Polizei klärt Vielzahl von Kellereinbrüchen (PM Polizei, 17.10.2014)
In der vergangenen Woche wurde eine im Rollstuhl sitzende Frau in der Fleischervorstadt von zwei Personen behindertenfeindlich beleidigt und später angegriffen und verletzt. Die Polizei sucht nun nach den mutmaßlichen Täterinnen.
Am Abend des vergangenen Donnerstags hielt sich die 23-jährige Rollstuhlfahrerin allein in der Erich-Böhmke-Straße auf, wo sie von zwei bislang unbekannten Personen als „scheiß Behinderte“ beleidigt wurde. Dieser verbalen Attacke folgte ein tätlicher Übergriff, in dessen Verlauf die mutmaßlichen Täter die Frau mitsamt ihrem Rollstuhl umgekippt haben. Anschließend trat eine der mutmaßlichen Täterinnen der wehrlosen Frau, die nun rücklings in dem nach hinten gekippten Rollstuhl lag, in den Bauch. Ihr Begleiter soll die Angreiferin daraufhin dazu aufgefordert haben, von der Behinderten abzulassen, um ihren Rollstuhl wieder aufzurichten. Anschließend entfernten sich die beiden in Richtung Innenstadt. Das Opfer konnte aus eigener Kraft nach Hause fahren und informierte von dort aus Polizei und Notarzt. Aufgrund von Schmerzen wurde die Frau vorsorglich in die Notaufnahme des Klinikums gebracht, wo eine ambulante Versorgung erfolgte.
Die Polizei bittet um Hinweise möglicher Passanten, die sich zwischen 21.30 Uhr und 23 Uhr im Bereich Erich-Böhmke-Straße aufgehalten und die beiden mutmaßlichen Täter gesehen haben. Bei den beiden Personen soll es sich um eine eher korpulente Frau im geschätzten Alter von 20 bis 30 Jahren handeln, die am rechten Arm ein auffälliges und großflächiges Tattoo trägt. Ihr Begleiter wird als schlanker Mann im Alter von 30 bis 40 Jahren beschrieben. Hinweise auf die beiden Personen, die für diesen widerwärtigen und feigen Übergriff verantwortlich sind, nimmt die Polizei telefonisch entgegen (03834-5400).
Behinderte Frau angegriffen und verletzt (PM Polizei, 23.05.14)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenZur Datenschutzerklärung