Festgehalten: Fleischervorstadt-Flohmarkt 2013

Der vom Quartiersbüro Fleischervorstadt organisierte Stadtteilflohmarkt war ein voller Erfolg und sorgte bei bestem Wetter für Begeisterung! Mehr als einhundert Stände beteiligten sich am vergangenen Sonntag bei bestem Maiwetter an dieser Veranstaltung.

Für die zahlreichen Besucher und Passanten, die durchs Quartier trödelten, buken sie Kuchen, kochten Kaffee, stellten Bier kalt und vor allem nicht mehr benötigten Krempel vor ihre Türen — sowas könnte hier häufiger stattfinden!

Fleischervorstadt-Flohmarkt 2013

Der Stadtteilflohmarkt ist mit Abstand die öffentlichkeitswirksamste Aktion, die das Quartiersbüro Fleischervorstadt jährlich in ihrem Bezugsviertel organisiert. Mit jedem Jahr wächst die Zahl der teilnehmenden Häuser und es besteht kein Zweifel daran, dass diese Veranstaltung inzwischen fest etabliert ist und hunderte Menschen anzieht. „Fleischervorstadt-Flohmarkt 2013“ weiterlesen

Vernissage: Swinx und ihr Jahresprojekt „P365“

Abliefern, jeden Tag, ein ganzes Jahr lang. Dieses ambitionierte Ziel setzte sich die Greifswalder Künstlerin Swinx, als sie im Herbst 2011 mit der Arbeit an P365 begann — einem Projekt, das sie in letzter Konsequenz bis auf die Bank eines Tätowierers führte.

swinx p365 ausstellungsflyer

Swinx bediente sich in diesem Jahr vielfältiger Ausdrucksformen. So entstanden unter selbstgeneriertem Schaffensdruck unzählige Collagen, viele Fotografien, einige Musikstücke sowie mehrere Videos und Stop-Motion-Filme — ihre Ergebnisse dokumentierte die Künstlerin immer sofort online.

Nun — ein halbes Jahr, nachdem swinx den 365. Baustein ihres Langzeitprojekts fertiggestellt hat — gibt es zum ersten Mal die Gelegenheit, die Arbeiten im nichtdigitalen Ensemble zu betrachten: heute Abend wird in der Polly Faber eine Ausstellung eröffnet, die eine großzügige Auswahl der in diesem Zyklus entstandenen Werke zeigt. Zur Vernissage wird die Greifswalder Postrock-Band broːm spielen. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Mai.

Eine ausführlichere Vorstellung des einjährigen Kunstprojekts mit vielen Bildern findet ihr im Artikel Das ging unter die Haut — Swinx beendet P365.

Fakten: 03.05. | 19.30 (Vernissage) | Polly Faber

*Update*

Im Schnelldurchlauf durch die Vernissage:

Umfrage: Ein Brunnen auf dem Greifswalder Markt?

Wer nicht genügend Probleme hat, schafft sich kurzerhand welche. Die gastronomischen Betriebe am Marktplatz können ein Lied davon singen, denn die werden schon länger mit Ambitionen der Verwaltung konfrontiert, das Erscheinungsbild des Markts zu regulieren und dafür Sorge zu tragen, dass keine Kübelpflanze, keine Windschutzwand und keine feste Sitzgelegenheit aus der Reihe tanzen. Nun könnte aber auch die Frage nach der grundsätzlichen Gestaltung des Markts wieder aktuell werden.

Die Ostsee-Zeitung präsentierte heute unterschiedliche Vorschläge für die zukünftige Beschaffenheit des Platzes, die von der Wiederanpflanzung von Bäumen über die Errichtung eines Spielplatzes oder einer Friedrichschen Figurengruppe bis zum Aufstellen eines Brunnens reichen. Letzterer ist nun auch Gegenstand einer OZ-Umfrage, bei der die Leserinnen über einen Brunnen auf dem Marktplatz abstimmen sollen. Wer nach den Dreißiger Jahren geboren wurde, kann sich den Greifswalder Marktplatz vielleicht nur schwer mit einem Brunnen in seiner Mitte vorstellen, doch von 1892 bis 1936 stand dort so einer schon mal als Kriegsdenkmal.

Die Meinungen zur Notwendigkeit dieser Baumaßnahme gehen wie gewohnt auseinander. In der OZ-Umfrage stimmten bislang 67 Prozent der 371 Teilnehmenden für den Brunnen.

Kurze Wege, lange Nächte – das Greifswalder Wochenende im Überblick #35

Ein Clash of Cultures zwischen Bajuwaren und Taliban, Drum ’n‘ Bass und Hardcorepunk für ein alternatives Zentrum in der Schwesterstadt Stralsund, feinsinniger Indiefolk aus Kanada und die Postrock-Giganten EF aus dem schwedischen Göteborg. Eine Übersicht.

Kurze Wege lange Nächte

„Kurze Wege, lange Nächte – das Greifswalder Wochenende im Überblick #35“ weiterlesen

Danke fürs Gespräch! – Ingrid Lausunds „Bandscheibenvorfall“ am Theater Vorpommern

Eine Theaterkritik von Florian Leiffheidt

Mitarbeitergespräche – für eine Vielzahl von Arbeitnehmern sind sie ein Schreckensszenario sondergleichen. Bloß nichts Falsches sagen, an der richtigen Stelle die möglichst passende Bemerkung abgeben und vor allem: immer die richtige Haltung einnehmen!

KEINE HALTUNGSSCHÄDEN PROVOZIEREN!

Ingrid Lausunds Stück Bandscheibenvorfall thematisiert eben dieses gesellschaftliche Themenfeld auf zynische, teils makabere Art und Weise, wie der Untertitel verrät: „Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden“.

Bandscheibenvorfall Theater Vorpommern „Danke fürs Gespräch! – Ingrid Lausunds „Bandscheibenvorfall“ am Theater Vorpommern“ weiterlesen