Auch in diesem Jahr wird das Quartiersbüro Fleischervorstadt wieder einen Flohmarkt in seinem Bezugsviertel organisieren. Die stadtteilübergreifende Veranstaltung wird am 5. Mai bereits zum fünften Mal stattfinden; der erste Flohmarkt wurde auf Vorschlag einer Bewohnerin im Jahr 2009 von den Quartiersmanagern initiiert.
Schlagwort: Lokalökonomie
Drogeriekette „dm“ plant Filialeröffnung in Greifswald
Die Drogeriekette dm kündigt die Eröffnung einer Filiale in der Greifswalder Innenstadt an. Nachdem der deutsche Drogeriekonzern bereits vor einiger Zeit auf dem Marktkauf-Areal in Neuenkirchen Fuß fasste, wurde nun die Anmietung von Verkaufsräumen in der Langen Straße bekannt gegeben.
Bis zum Ende des vergangenen Jahres nutzte die gestrauchelte Kette Komma 10 das knapp 800 m² große Innenstadt-Objekt, in dem bis zur geplanten Eröffnung noch umfangreiche Umbaumaßnahmen erfolgen werden.
Die Drogeriekette dm gilt mit einem Umsatz von über sieben Milliarden Euro im Jahr 2012 als die umsatzstärkste auf dem deutschen Markt, gefolgt von dem inzwischen insolventen Schlecker-Konzern sowie Rossmann auf Platz 3. In diesem Jahr beabsichtigt das vom Grundeinkommensbefürworter Götz Werner gegründete Unternehmen, 130 neue Filialen zu eröffnen.
(Bild: Logo dm)
Hausdiener fürs Luxusapartment gesucht
Ein großzügiger Lebensstil zwischen gekühltem Champagner und hilfsbereiten Bediensteten ist in der Regel nicht nur eine Frage des Alters, sondern hängt vor allem vom persönlichen Reichtum ab. Im inoffiziellen Forum der Universität sorgt seit etwa zwei Wochen der frisch angemeldete Benutzer Justin92 mit seinen Beiträgen für allgemeine Heiterkeit bei den übrigen Foristen.
Wie man sich bettet: Eigentumswohnungen mit Sauna und Garage
Der passionierte Segler Justin92 beginnt im kommenden Wintersemester sein BWL-Studium in Greifswald („nicht so n Schnulli, sondern was Vernünftiges“) und ist schon vor Beginn seines Studiums mächtig stolz auf seinen Intellekt: „Ich studiere, da muss man wohl intelligent sein. Jeder Trottel kann heutzutage Abitur machen. Stimmt! Aber nicht mit 1.2, wie ich.“
Da er aus Hamburg kommt und Mitte September noch keine Wohnung in Greifswald hatte, war Justin92 leider gezwungen, im Hotel zu übernachten. Man kann dem Leidgeprüften eigentlich nur wünschen, dass das dort angebotene Büffet seinen Ansprüchen genügte und er seine Wohnsituation inzwischen ändern und verbessern konnte. Um dies zu bewerkstelligen, inserierte der von seinen Eltern unterstützte Studienanfänger eine Suchanzeige, mit der er eine schön gelegene Eigentumswohnung mit „exklusiver Ausstattung und dem gewissen Flair“ finden wollte. Bei den bisherigen Besichtigungen war bislang leider noch nicht das passende Angebot dabei. Schade.
(Foto: schwarzwelt, HeiseFoto)
Dabei fallen Justin92s Vorstellungen einer gemütlichen Unterkunft sehr konkret aus: 3-4 Zimmer sollte sie haben, eine Einbauküche, ein Bad mit Badewanne, einen Balkon, eine Garage für das schnelle Auto und gerne auch eine Sauna. Eigentlich ist es doch bedauerlich, dass es hierorts so wenig Appartements mit Pooldach gibt.
Ordnung muss sein: Hausdiener zum Putzen und für frische Blumen
Damit sich der angehende Betriebswirt mit „viel Muße dem Wissenserwerb widmen kann“, möchte er möglichst wenig Zeit für die Ordnung in den sprichwörtlich eigenen vier Wänden opfern und sucht stattdessen eine „treue Seele“, die ihm diese Haushaltsarbeiten abnimmt.
Die von ihm in einem anderen Inserat ausgeschriebenen Dienste („Hausdiener gesucht“) dürften eine Einzelperson, insbesondere eine, die gleichsam Wissenserwerbsambitionen hegt, gehörig auf Trab halten, denn zu den Aufgaben des zukünftigen Butlers gehören:
- Putzen, Staubwischen, Bad reinigen (3x die Woche)
- Betten machen (täglich)
- Wäsche waschen, Hemden bügeln (ca 2x pro Woche)
- Geschirr spülen (täglich)
- Lebensmitteleinkäufe tätigen (1-3x pro Woche)
- Müll vor die Tür bringen (täglich)
- frische Schnittblumen besorgen (1x die Woche)
- in meiner Abwesenheit Briefe und Pakete annehmen
Die Arbeitszeiten, um diese Aufgaben zu erledigen, variieren dabei von werktags 8-16 Uhr bis zu den 3 Stunden, die jeweils am Sonnabend und Sonntag zur Mittagszeit zu absolvieren sind. Nach vorheriger Absprache soll es sechs Wochen Urlaub zuzüglich der gesetzlichen Feiertage geben. „Referenzen im Housekeeping“ sind erwünscht und ein dienstliches iPhone wird der besseren Erreichbarkeit wegen von Justin92 gestellt. Ist das nicht Klasse?
„Ich hab ein schnelles Auto, iPad, genug geld und Champagner im Kühlschrank. Kurz: Ich weiß, wie man lebt und Frauen verwöhnt.“
Ob es sich bei Justin92 um eine reale Person oder um eine Internetkunstfigur handelt, weiß niemand. Das spielt für diese kleine Anekdote auch keine besonders große Rolle. Spannender sind die von ihm im Forum veröffentlichten Beiträge, die bei einem nicht geringen Teil der Netzgemeinschaft für neidgeschwängerte Reaktionen der Ablehnung sorgten, während sie andere zur kollektiven Spielerfahrung mit einem mutmaßlichen Troll animierten.
https://www.youtube.com/watch?v=3ooeUlAK8bc
Wer schmunzeln oder sich die Haare raufen möchte, sollte sich unbedingt mal Justin92 genauer ansehen, der sich in einem anderen Forumsthread folgendermaßen selbst beschreibt: „Ich seh gut aus, groß, blonde Haare, durchtrainiert, mit vielen Muskeln. Bin intelligent (BWL-Student). Ich hab ein schnelles Auto, iPad, genug Geld und Champagner im Kühlschrank. Kurz: ich weiß, wie man lebt und Frauen verwöhnt.“ Was soll man dem noch hinzufügen?
- Suche Eigentumswohnung zum Kaufen in guter Lage (ryckwaerts)
- Bib:Love (ryckwaerts)
- Hausdiener gesucht (ryckwaerts)
Was aus dem ehemaligen Schlecker in der Gützkower Straße wird
Das Jahr 2012 begann in der Fleischervorstadt ohne Drogerie, denn am 31. Dezember 2011 öffnete der Schlecker in der Gützkower Straße zum letzten Mal. Der Konzern, dessen betriebliche Praxis in der Vergangenheit immer wieder für negative Schlagzeilen sorgte, meldete zu Jahresbeginn Insolvenz an und entließ etwa 25.000 der vornehmlich weiblichen Angestellten. „Was aus dem ehemaligen Schlecker in der Gützkower Straße wird“ weiterlesen
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft am ZFF
Am universitären Zentrum für Forschungsförderung (ZFF) wird ab 1. September für die Dauer eines halben Jahres eine studentische Hilfskraft eingestellt, die mit 40 Monatsstunden die Arbeit des Zentrums administrativ und organisatorisch unterstützen soll.
Das ZFF unterstützt Universitätsangehörige beim Forschungstransfer und beim Einwerben von Drittmitteln. Es ist in die Bereiche Projekte und Management, Transfer und Marketing sowie Nachwuchsförderung und Gleichstellung geteilt. Hier unterhält unter anderem das landesweite Hochschulprojekt Karrierewege für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft M-V eine Greifswalder Dependance.
Von den Bewerbenden werden grundlegende Computerkenntnisse mit dem Schwerpunkt Office-Software erwartet. Darüber hinaus sollen die Studierenden kommunikations- und teamfähig sein und selbstständig arbeiten können. Wer an der Stelle interessiert ist, kann sich mit Lebenslauf und Anschreiben bis zum 21. August bei Kristof Lintz ( kristof.lintz [at] uni-greifswald.de) bewerben.
Stellenausschreibung: MINT sucht studentische Hilfskräfte
Am der Universität Greifswald werden ab Mitte September beziehungsweise ab Oktober mehrere studentische Hilfskräfte eingestellt, die das am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie angesiedelte MINT-Projekt unterstützen sollen.
MINT, das ist eine außeruniversitäre Kooperation, bei der es um Nachwuchswerbung für naturwissenschaftliche Fächer geht. Die Abkürzung steht für die betroffenen Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich Transregio 24 veranstaltet das Institut für Physik die an Schüler und Schülerinnen adressierten Projekttage ProPhys 2012, die einen Einblick in das Fach und den Studienstandort Greifswald gewähren sollen.
(Foto: Flyer, Uni Greifswald)
Für die Durchführung dieser Tage werden vorzugsweise Studierende der Physik oder einer anderen Naturwissenschaft gesucht, die Freude an ihrem Fach mitbringen und dieses Vergnügen während der Projekttage auch an die teilnehmenden Schüler vermitteln wollen. Außerdem wird eine Studierende gesucht, die zusammen mit einer weiteren studentischen Hilfskraft ein Schülerprojekt zu Robotik (Lego Mindstorms) betreut und sowohl am Thema als auch an Informatik und Programmiererei interessiert ist.
Diese Stelle läuft bis Ende Mai 2013 und wird — wie auch die Tätigkeiten während der ProPhys 2012 — mit dem ortsüblichen Standardsatz von 8,40 Euro vergütet. Weitere Informationen findet ihr in den beiden Ausschreibungen zu den Physiktagen (pdf-Dokument, 0,1 MB) und dem Robotik-Projekt (pdf-Dokument, 0,1 MB). Auf den jeweiligen Webseiten erfahrt ihr mehr über das MINT-Projekt und die Prophys 2012.