Hausdiener fürs Luxusapartment gesucht

Ein großzügiger Lebensstil zwischen gekühltem Champagner und hilfsbereiten Bediensteten ist in der Regel nicht nur eine Frage des Alters, sondern hängt vor allem vom persönlichen Reichtum ab. Im inoffiziellen Forum der Universität sorgt seit etwa zwei Wochen der frisch angemeldete Benutzer Justin92 mit seinen Beiträgen für allgemeine  Heiterkeit bei den übrigen Foristen.

Wie man sich bettet: Eigentumswohnungen mit Sauna und Garage

Der passionierte Segler Justin92 beginnt im kommenden Wintersemester sein BWL-Studium in Greifswald („nicht so n Schnulli, sondern was Vernünftiges“) und ist schon vor Beginn seines Studiums mächtig stolz auf seinen Intellekt: „Ich studiere, da muss man wohl intelligent sein. Jeder Trottel kann heutzutage Abitur machen. Stimmt! Aber nicht mit 1.2, wie ich.“

Da er aus Hamburg kommt und Mitte September noch keine Wohnung in Greifswald hatte, war Justin92 leider gezwungen, im Hotel zu übernachten. Man kann dem Leidgeprüften eigentlich nur wünschen, dass das dort angebotene Büffet seinen Ansprüchen genügte und er seine Wohnsituation inzwischen ändern und verbessern konnte. Um dies zu bewerkstelligen, inserierte der von seinen Eltern unterstützte Studienanfänger eine Suchanzeige, mit der er eine schön gelegene Eigentumswohnung mit „exklusiver Ausstattung und dem gewissen Flair“ finden wollte. Bei den bisherigen Besichtigungen war bislang leider noch nicht das passende Angebot dabei. Schade.

her mit dem schönen leben(Foto: schwarzwelt, HeiseFoto)

Dabei fallen Justin92s Vorstellungen einer gemütlichen Unterkunft sehr konkret aus: 3-4 Zimmer sollte sie haben, eine Einbauküche, ein Bad mit Badewanne, einen Balkon, eine Garage für das schnelle Auto und gerne auch eine Sauna. Eigentlich ist es doch bedauerlich, dass es hierorts so wenig Appartements mit Pooldach gibt.

Ordnung muss sein: Hausdiener zum Putzen und für frische Blumen

Damit sich der angehende Betriebswirt mit „viel Muße dem Wissenserwerb widmen kann“, möchte er möglichst wenig Zeit für die Ordnung in den sprichwörtlich eigenen vier Wänden opfern und sucht stattdessen eine „treue Seele“, die ihm diese Haushaltsarbeiten abnimmt.

Die von ihm in einem anderen Inserat ausgeschriebenen Dienste („Hausdiener gesucht“) dürften eine Einzelperson, insbesondere eine, die gleichsam Wissenserwerbsambitionen hegt, gehörig auf Trab halten, denn zu den Aufgaben des zukünftigen Butlers gehören:

  • Putzen, Staubwischen, Bad reinigen (3x die Woche)
  • Betten machen (täglich)
  • Wäsche waschen, Hemden bügeln (ca 2x pro Woche)
  • Geschirr spülen (täglich)
  • Lebensmitteleinkäufe tätigen (1-3x pro Woche)
  • Müll vor die Tür bringen (täglich)
  • frische Schnittblumen besorgen (1x die Woche)
  • in meiner Abwesenheit Briefe und Pakete annehmen

Die Arbeitszeiten, um diese Aufgaben zu erledigen, variieren dabei von werktags 8-16 Uhr bis zu den 3 Stunden, die jeweils am Sonnabend und Sonntag zur Mittagszeit zu absolvieren sind. Nach vorheriger Absprache soll es sechs Wochen Urlaub zuzüglich der gesetzlichen Feiertage geben. „Referenzen im Housekeeping“ sind erwünscht und ein dienstliches iPhone wird der besseren Erreichbarkeit wegen von Justin92 gestellt. Ist das nicht Klasse?

„Ich hab ein schnelles Auto, iPad, genug geld und Champagner im Kühlschrank. Kurz: Ich weiß, wie man lebt und Frauen verwöhnt.“

Ob es sich bei Justin92 um eine reale Person oder um eine Internetkunstfigur handelt, weiß niemand. Das spielt für diese kleine Anekdote auch keine besonders große Rolle. Spannender sind die von ihm im Forum veröffentlichten Beiträge, die bei einem nicht geringen Teil der Netzgemeinschaft für neidgeschwängerte Reaktionen der Ablehnung sorgten, während sie andere zur kollektiven Spielerfahrung mit einem mutmaßlichen Troll animierten.

https://www.youtube.com/watch?v=3ooeUlAK8bc

Wer schmunzeln oder sich die Haare raufen möchte, sollte sich unbedingt mal Justin92 genauer ansehen, der sich in einem anderen Forumsthread folgendermaßen selbst beschreibt: „Ich seh gut aus, groß, blonde Haare, durchtrainiert, mit vielen Muskeln. Bin intelligent (BWL-Student). Ich hab ein schnelles Auto, iPad, genug Geld und Champagner im Kühlschrank. Kurz: ich weiß, wie man lebt und Frauen verwöhnt.“ Was soll man dem noch hinzufügen?

  • Suche Eigentumswohnung zum Kaufen in guter Lage (ryckwaerts)
  • Bib:Love (ryckwaerts)
  • Hausdiener gesucht (ryckwaerts)

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft im PC-Pool des FMZ

jobs arbeitFür das kommende Wintersemester schreibt das Fremdsprachen- und Medienzentrum (FMZ) eine Stelle als Studentische Hilfskraft für die Betreuung des PC-Pools in der Bahnhofstraße aus.

Zu den weiteren Aufgaben gehören neben der Betreuung des Pools die Beratung seiner Nutzer und die Betreuung der computergestützten Selbstlernangebote für Fremdsprachen am FMZ. Die Tätigkeit im PC-Pool des FMZ gehört in Greifswald zu den beliebtesten Stellen für studentische Hilfskräfte, von denen neben Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft auch soziale Kompetenz und Durchsetzungsvermögen erwartet werden. Huh!

fremdsprachen- und medienzentrum greifswald(Foto: Fleischervorstadt-Blog, 03/2011)

Wer an der Stelle Interesse hat, muss sich bis zum 20. September schriftlich oder per E-Mail bewerben und wird um ausführliche Angaben bezüglich der vorhandenen Computerkenntnisse und der Erfahrungen mit unterschiedlicher Software gebeten. Bei der Bewerbung sind sehr gute Kenntnisse mehrerer Fremdsprachen, Erfahrungen im autonomen Lernen und fremdsprachendidaktische Fähigkeiten von Vorteil, allerdings keinesfalls zwingend erforderlich.

In der originalen Stellenausschreibung (pdf-Dokument, 14,4 KB) sind weitere Informationen und die notwendigen Adressdaten zu finden. An der Universität Greifswald erhalten Studentische Hilfskräfte einen Stundenlohn von 8,56 Euro.

Kurze Wege, lange Nächte – das Greifswalder Wochenende im Überblick #28

Noch bevor der Morgen graut / werden vereinzelt Stimmen laut / daß man sich zwar nicht sicher sei / doch man sei auf jeden Fall dabei / Man wisse zwar nicht / wann und wie es passiert / und ob man gewinnt / oder ob man verliert / Man sei durchaus bereit ein anderes Leben zu führen / Im Augenblick stünde man zwar noch zwischen den Türen (…) / In der Stunde nach Sonnenuntergang / kündigte sich eine Veränderung an (…) / draußen wo sich die Nacht mit dem Tageslicht bricht / scheint etwas vor sich zu gehen, daß auch mit betrifft*

kurze wege lange nächte header

Die letzten Zuckungen des Spätsommers fallen am Freitagabend mit der Greifswalder Kulturnacht zusammen. In dieser Konstellation eröffnen sich drinnen wie draußen viele Verheißungen, die für wenig Schlaf an einem trotzdem erholsamen Wochenende sorgen werden. Eine Übersicht. „Kurze Wege, lange Nächte – das Greifswalder Wochenende im Überblick #28“ weiterlesen

Absahnen #21: Kostenloses eBook „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler“

Die beiden Greifswalder Mathematiker Dmitriy Stukalin und Prof. Werner Schmidt haben ein kostenloses eBook veröffentlicht, das den Inhalt der Grundlagen-Vorlesung Mathematik 1 für Wirtschaftswissenschaftler, die seit 1991 an der Universität Greifswald angeboten wird, in komprimierter Form zusammenfasst.

mathematik für bwler

Viele durchgerechnete Beispiele sollen dabei helfen, die Theorie zu verstehen und anzuwenden. Definitionen, Begriffe und Sätze werden nach eigener Auskunft anschaulich erklärt. Das mit einigen Anzeigen versehene eBook Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler – Grundlagen und Beispiele (2012)  kann kostenlos heruntergeladen werden. Eine Registrierung ist nicht notwendig und die wahrheitsgemäße Angabe von E-Mailadresse, Tätigkeit und Universität ist freiwillig. Hier geht es zum Download des eBooks.

Neben den beiden genannten Autoren trugen viele Kolleginnen, die Aufgaben sammelten und Übungen abhielten, zur Entstehung des Buches bei.

Aus dem Inhalt von Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler:

  • Aussagenlogik und Mengenlehre
  • Reelle Zahlen
  • Folgen und Reihen
  • Funktionen
  • Differentialrechnung
  • Kurvendiskussion und Extremwertaufgaben
  • Integralrechnung
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen

Intensivsprachkurse am FMZ

Noch vor Beginn des kommenden Wintersemesters bietet das Fremdsprachen- und Medienzentrum (FMZ) mehrere Intensivsprachkurse an, die an Teilnehmende unterschiedlichen Sprachniveaus addressiert sind.

Die Einschreibung für die kostenpflichtigen Kurse hat bereits begonnen und wer in der verbleibenden vorlesungsfreien Zeit seine Fremdsprachenkenntnisse vermehren möchte, sollte sich beeilen, denn die Teilnehmendenzahlen der Kurse sind begrenzt und einige bereits ausgebucht.

fremdsprachen- und medienzentrum greifswald(Foto: Fleischervorstadt-Blog, 03/2011)

Freie Plätze gibt es momentan noch für:

  • Spanisch-A2 (10.-28.09.2012, 9.15 bis 12.30 Uhr, 45 Euro)
  • Englisch-B1 (24.09. – 02.10.2012, 9.15 – 12.30 Uhr, 22 Euro)

intensivkurs Die Abkürzungen A1, A2, B1, B2, C1, und C2 kennzeichnen die unterschiedlichen Niveaustufen vom blutigen Anfänger (A1) bis zur Quasi-Muttersprachlerin (C2), die auf Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachenkompetenz für jeden gelisteten europäischen Sprachtest entwickelt wurden.

Der Englisch-Kurs soll besonders der Auffrischung dienen. Hervorhebenswert ist dabei der sprachliche Austausch mit Muttersprachlern aus Pennsylvania (USA), der tandemartig via Skype umgesetzt werden soll.

TIPP: SPRACHTANDEMBÖRSE AUF EIGENER UNI-PLATTFORM 

Wer ein grundsätzliches Interesse an Sprachtandems hegt, sei an dieser Stelle auf die eigens dafür geschaffene Plattform der Uni verwiesen, welche die am FMZ angebotenen Sprachen (Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch und Spanisch) derzeit um Arabsich und Ukrainisch ergänzt.

sprachtandem greifswald(Screenshot Tandembörse Uni Greifswald)

Die Einschreibung in die Intensivkurse erfolgt online, wo noch mehr Informationen abrufbar sind. Das gesamte Kursangebot ist hier (pdf-Dokument, 178Kb) einsehbar. Diese Einschreibungen erfolgen ebenfalls online. Aufgrund der hohen Nachfrage sollte mit der Anmeldung nicht zu lange gewartet werden.

Stellenausschreibung: studentische Hilfskräfte am Krupp Kolleg

jobs arbeitDas Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald sucht ab 1. Oktober drei studentische Hilfskräfte, die zunächst für drei Monate befristet eingestellt, dann aber optional um ein Jahr verlängert werden.

Neben sehr guten Englisch-Kenntnissen, Zuverlässigkeit und Engagement wird von den interessierten Studierenden zeitliche Flexibilität erwartet, denn ein Teil der Arbeit wird abends und auch an Sonnabenden geleistet. Mit den 38 Monatsstunden sollen die Veranstaltungen des Kollegs unterstützt werden. Dazu gehören dann Öffentlichkeitsarbeit, Kopier- und Korrekturarbeiten sowie die technische Betreuung von Vorträgen und Tagungen.

krupp kolleg hgw(Foto: Krupp-Kolleg)

Die drei ausgeschriebenen Stellen sind an Studierende verschiedener Fächer adressiert; die jeweiligen Anforderungen unterscheiden sich in Feinheiten voneinander. Gesucht werden Studierende mit einem naturwissenschaftlichen Fach und guten IT-Kenntnissen (Access, Excel, Typo 3), welche aus einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach mit Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit und der Betreuung von Referentinnen und schließlich Studierende der Slawistik mit sehr guten Kenntnissen der russischen, polnischen oder ukrainischen Sprache.

Der Stundenlohn einer studentischen Hilfskraft an der Universität Greifswald beträgt derzeit 8,56 Euro.

Die Bewerbungen sind postalisch bis zum 24. August an das Krupp Kolleg einzusenden. Anschließend werden am 3. und 4. September Auswahlgespräche stattfinden. Konkretere Angaben zur Bewerbung sind in den einzelnen Stellenausschreibungen zu finden.