We remember Café Quarks! #5: Empire St.Pauli

Die Räumung des Greifswalder AJZ/Café Quarks jährt sich dieser Tage zum zehnten Mal. Aus diesem Grund wird vom 30. Januar bis zum 06. Februar eine Woche der kulturellen Freiräume zwischen Gedenken und Zukunftsvision stattfinden. We remember Café Quarks!

Von Perlenketten und Platzverweisen

Im Rahmen der Quarks-Gedenkwoche wird heute eine urbane Dokumentation gezeigt. Im Film Empire St.Pauli von Irene Bude und Olaf Sobczak werden Prozesse und Entwicklungen fokussiert, die man in abgeschwächtem Format auch in Greifswald nachvollziehen kann, so man will. Der Schauplatz dafür liegt aber nicht in Vorpommern, sondern in der Metropole Hamburg. Im Film werden exemplarisch am Großprojekt des Brauquartiers Industriewandel und Gentrifizierungsprozesse aufgezeigt.

Auf dem ehemaligen Brauereigelände wurden über 350 Millionen Euro investiert, der Astra-Turm wurde abgerissen und wieder aufgebaut.

In das Bürogebäude „Atlantic-Haus“ ist Deutschlands größte Werbefirma BBDO eingezogen, hochwertige Genossenschaftswohnungen und das Hotel „Empire Riverside“ sind entstanden. Einkommensstarke Haushalte ziehen in die neuen Wohnungen. Alte Kiezkneipen werden von exklusiver Gastronomie und schicken Cafés abgelöst. Wo bleiben die Menschen, die in den ehemals günstigen Wohnungen lebten und die in den Kneipen für 1,50 Euro ein Bier trinken konnten?

(Empire St.Pauli)

Einen Trailer zur Dokumentation gibt es natürlich auch und er soll niemandem vorenthalten bleiben.

Nach der Filmvorführung besteht zum vorletzten Mal die Gelegenheit, die Ausstellung We remember Café Quarks! anzusehen.

Fakten: 04.02. | 21 Uhr | IKUWO | freier Eintritt

We remember Café Quarks! #4: Hedonistischtennis

Die Räumung des Greifswalder AJZ/Café Quarks jährt sich dieser Tage zum zehnten Mal. Aus diesem Grund wird vom 30. Januar bis zum 06. Februar eine Woche der kulturellen Freiräume zwischen Gedenken und Zukunftsvision stattfinden. We remember Café Quarks!

Gestern Abend wurde mit einer kleinen Vernissage die Ausstellung We remember Café Quarks! eröffnet. Die Exponate werden bis Freitagabend im IKUWO zu sehen sein.

Am Sonnabend wird der Großteil der ausgestellten Dokumente wegen der Abschlussveranstaltung, die neben dem Podiumsgespräch Der Traum ist aus!? auch eine Party mit früheren AJZ-Residents offeriert und kurzfristig auch noch zusätzlich durch das nachzuholende Konzert von Las Balkaniers feat. Pionear angereichert wird, abgeräumt werden. Nutzt also die Möglichkeit, Euch einen reichhaltigen Eindruck Greifswalder Subkultur zu verschaffen!

Plattenzauber im IKUWO

sos ajzEine gute Gelegenheit bietet das Hedonistischtennis am heutigen Abend. Im Rudel um die Platte rennen und nebenher anhand alter Plakate und Presseartikel ein Stück Stadtgeschichte nachvollziehen! Musikalisch begleitet – und damit in den thematischen Rahmen gefügt – wird die sportive Veranstaltung von alten Mitschnitten aus dem AJZ/Café Quarks beziehungsweise von den nach der Räumung exilierten M-Parties.

Weil Vorfreude ja bekanntlich eine sehr vergnügliche Angelegenheit ist und ich eine besondere Zuneigung der Stadt Greifswald gegenüber nicht von mir weisen kann, sei an dieser Stelle ein neunzigsekündiger Ausschnitt eines Konzertes von The Rootsman (UK) veröffentlicht. Die Tributzollung geht runter wie Öl.

The Rootsman (UK) in und über Greifswald

(ein Klick auf den Link öffnet in der Regel einen Flashplayer)

Fakten: 03.03. | 21 Uhr | IKUWO | freier Eintritt

Die Kanzlerin kündigte sich per Videobotschaft an

Den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben wir hinter uns gebracht. Zeitgemäß, wie die PR-Abteilung der Regierung arbeitet, wendet sich die diplomierte Physikerin regelmäßig per Videobotschaft an die von ihr regierten Bürger und Bürgerinnen.

angela merkel greifswaldIn ihrem Videobeitrag, der ihren Besuch in Greifswald  ankündigt, spricht sie über verschiedene Energiegewinnungsformen im Allgemeinen und über die Kernfusion im Besonderen. Ihre Einschätzung der Problematik möchte ich an dieser Stelle unkommentiert lassen.

Nicht nur Angela Merkel freute sich über ihren Besuch, auch ihre Greifswalder Parteigenossenkollegen waren ganz aus dem Häuschen; so sehr, dass gleich zwei beinahe identische Pressemitteilungen veröffentlicht wurden: „Der Neujahrsempfang war in diesem Jahr eine ganz besondere Veranstaltung für uns. Nicht nur, dass wir zum ersten Mal unsere Gäste und Mitglieder in der frisch sanierten Stadthalle empfangen konnten, auch deshalb, weil unsere Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel, sowie die Landesminister Seidel, Tesch und Kuder unserer Einladung gefolgt waren“, berichtet der CDU-Kreisvorsitzende Egbert Liskow freudestrahlend.“ (Pressemitteilung der CDU Greifswald)

Na dann bis zum nächsten Jahr!

Werbung

NACHTRAG

Unser Regionalfernsehen Greifswald TV hat vorgestern einen Beitrag mit der Ankündigung ihres Besuches veröffentlicht. Neben der Kanzlerin geht es in der Sendung außerdem um den Boxer Sebastian Sylvester, den Greifswalder Winterdienst und um zwei Badmintonveteranen des Michalowsky-Clans.

We remember Café Quarks! #3: Die Ausstellung

Die Räumung des Greifswalder AJZ/Café Quarks jährt sich dieser Tage zum zehnten Mal. Aus diesem Grund wird vom 30. Januar bis zum 06. Februar eine Woche der kulturellen Freiräume zwischen Gedenken und Zukunftsvision stattfinden. We remember Café Quarks!

Artefakte einer lebendigeren Zeit

Heute Abend wird im IKUWO um 21 Uhr mit einer kleinen Vernissage die Ausstellung We remember Café Quarks! eröffnet werden. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden alte Liebhaberstücke, unzählige Originalplakate und -Flyer, Zeitungsartikel und Pressemitteilungen zusammengetragen, digitalisiert und neu geordnet. Entstanden ist dabei eine reichhaltige Sammlung wirklich interessanter Dokumente.

„Je mehr passierte, desto weniger schielten viele nach Berlin“

Das Haus mag seit knapp drei Monaten abgerissen sein, die Erinnerungen werden beim Anblick der Artefakte jedoch schnell wieder geweckt und sie sind sehr lebendig. Bezeichnenderweise wurde damals wie heute die Anziehungskraft des metropolen Berlins von einigen als problematisch empfunden und war trotzig-kultureller Ansporn, Greifswald in Bewegung zu halten.

Die ausgestellten Dokumente reanimieren temporär die Greifswalder Neunziger Jahre zwischen Ausländerhass, Hausbesetzungen und kulturpolitischen Freiräumen. Lofi Deluxe wird das heutige Spektakel an den Plattenspielern begleiten und musikalisch durch eine lange Nacht führen.

Fakten: 02.04. | 21 Uhr (Vernissage) | IKUWO | freier Eintritt

Kommt Kanzlerin Merkel heute wirklich?

Vorsicht, die Bundeskanzlerin geht wieder um. Einunddreißig Tage nach Anbruch der laufenden Dekade feiert endlich auch die Greifswalder CDU das neue Jahr. So informierte sie zumindest vorfreudig in einer Pressemitteilung, die in atemberaubender Fehlerhaftigkeit daherkommt.

„In diesem Jahr wird nicht nur unserer [sic!] Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel anwesend sein, sondern daneben auch viele Persönlichkeiten der Region“, freut sich der CDU-Kreisvorsitzende Egbert Liskow. Neben der Kanzlerin werden der stellvertretende Ministerpräsident der Wirtschaftsminister [sic!] Jürgen Seidel, der Bildungsminister Henry Tesch, sowie [sic!] die Justizministerin Uta-Maria Kuder erwartet.

Ebenfalls zugesagt haben der Staatsekretär aus dem Wirtschaftsministerium Dr. Steffan Rudolph [sic!], sowie der Staatssekretär aus dem Innenministerium Thomas Lenz. Zudem erwarten wir den CDU-Europaabgeordnete Werner Kuhn [sic!], der Bundestagsabgeordnete Matthias Lietz [sic!], sowie mehrere Landtagsabgeordnete und Landräte. Als weitere Gäste erfreuen [sic!] wir uns über Vertreter aus dem Öffentlichem Leben, der Wirtschaft sowie der Wissenschaft.“

(Pressemitteilung CDU Greifswald)

Merkels letzte Visite

Merkels letzter Besuch fand am 01. Juni 2009 statt. Ihre lokalen Parteikollegen organisierten gleich ein Kinderfest und synergierten so Bratwurst, Bastelstand und Politik; eine Strategie, die man in Deutschlands Nordosten eher von anderen Parteien gewohnt ist.

„Kommt Kanzlerin Merkel heute wirklich?“ weiterlesen

Schneeballschlachten in Greifswald

Angesichts der Wetterlage ist es naheliegend, sich zu einer großen Schneeballschlacht zu versammeln und genau das wird derzeit angebahnt. Via Twitter wird wie wild verbreitet, dass es heute Nacht um 24 Uhr auf dem Marktplatz winterlich-sportiv zugehen wird.

Die Schneemassen geben es schließlich her. Der Lustgewinn solcher Veranstaltungen korreliert direkt mit der Anzahl der Teilnehmer.

schneeballschlacht2

Wirklich lustig könnte es aber am morgigen Sonntag werden. Denn mit dem schneereichen Siegeszug der kalten Jahreszeit wurde auch M.u.S.i.K. (M.atsch u.nd S.chnee i.nnen K.opp), eine neue Sektion der Hedonistischen Internationalen gegründet. Ziel der Gruppe ist es, die erschlaffende Arndt-Debatte wieder in Fahrt zu bringen und auf heitere Art auszutragen.

SCHNEEBALLSCHLACHT BIS EINER HEULT

Da sich Flashmobs scheinbar auch bei Pro-Arndtler_innen  einer gewissen eliebtheit erfreuen und sich die Arndt-Debatte im Kreis dreht, da alle Argumente schon lange ausgetauscht sind, schlägt die Sektion M.atsch u.nd S.chnee i.nnen K.opp (M.u.S.i.K.) von H.edonismus i.nna G.reifswalder H.ochschule (H.i.G.H) eine

BIS-EINE_R-HEULT-SCHNEEBALLSCHLACHT zwischen den Teams PRO-ARNDT vs. SCHÖNER-LEBEN-OHNE-ARNDT als neue Form der Auseinandersetzung vor.
Da M.atsch u.nd S.chnee i.nnen K.opp für das Team SCHÖNER-LEBEN-OHNE-ARNDT schon die Waffen gewählt hat, ist es nun an Team PRO-ARNDT Ort und Zeit der Auseinandersetzung zu bestimmen.

Wir warten und sind breit.

Man munkelt, diese Schlacht wird am Sonntag um 16 Uhr auf dem Rubenowplatz geschlagen. Vor den Augen des Namenspatrons wollen die Aktivisten von SCHÖNER-LEBEN-OHNE-ARNDT die Befürworter des Namens demütigen. Angeblich soll sich sogar der überall gescholtene Sebastian Jabbusch angekündigt haben. Das dürfte doch für eine entsprechende Mobilisierung sorgen!
Werbung