„Rigoletto“ am Theater Vorpommern – Ein gelungener Abend trotz verwirrender Regie

Eine Theaterkritik von Georg Meier

Rigoletto — wir kennen ihn alle: ein Buffone, ein Spaßmacher, der sich gern auf Kosten anderer amüsiert, auch wenn die dann teuer dafür zahlen müssen. Der verliert also seinen einzigen Schatz, seine Tochter, durch eben jene Machenschaften, die ihn selbst auszeichnen. Große Verzweiflung und die Tochter stirbt in einer rekordverdächtig langen Sterbeszene. So der Klassiker.

RIGOLETTO TRÄGT SCHWARZ, ER IST JA AUCH DER BÖSE

Ganz anders am Theater Vorpommern: Die Hofgesellschaft des Herzogs von Mantua ist übersetzt in eine Modegesellschaft der 70er. Das sind aufwendige Kostüme und Tänze, die man gern sieht — das leuchtet ein. Hofgesellschaft in Mantua, das wären ja auch aufwendige Kostüme und Tänze. Das sieht vielversprechend aus, also freut man sich auf Rigoletto. Bestimmt das beste Kostüm. Leider nicht. Rigoletto trägt Schwarz, er ist ja auch der Böse. Und das ist noch nicht alles.

Rigoletto

„„Rigoletto“ am Theater Vorpommern – Ein gelungener Abend trotz verwirrender Regie“ weiterlesen

Tag der Befreiung in Demmin: Greifswald fährt blockieren

Am Tag der Befreiung wird die NPD wieder einen Trauermarsch durch Demmin veranstalten. Die Rechtsextremen mobilisieren ihre Anhänger, in die Hansestadt an der Peene zu kommen, um dort ab 19.30 Uhr im Schein der mitgebrachten Fackeln zu zeigen, „daß [sic!] es noch aufrechte Deutsche gibt, die sich nicht in ewiger Schuld und Sühne suhlen und auf Knien kriechend die Ehre und das Ansehen des deutschen Volkes in den Dreck ziehen.“

Greifswald Demmin Flyer

Gegen diese Demonstration, die mit einer Unterbrechung seit 2006 jedes Jahr dort stattfand, formierte sich in den vergangenen Jahren endlich die Demminer Zivilgesellschaft. Der Protest gegen die Neonazis wird überregional von mehreren Bündnissen und Gruppen unterstützt. Auch aus Greifswald werden morgen mehrere Busse nach Demmin fahren; noch sind ein paar Plätze frei.

Die Tickets kosten für Hin- und Rückfahrt 3 Euro (+ Spende); sie werden unter anderem im Infoladen Analog angeboten. Dort findet heute um 18.30 Uhr eine Infoveranstaltung statt, auf der die aktuellsten News gehandelt und die letzten Fragen beantwortet werden. Eine weitere Mitfahrgelegenheit nach Demmin bietet der AStA in einem organisierten Bus. Die Anmeldung hierfür erfolgt genauso wie die Benachrichtigung über Abfahrtszeit und -ort per E-Mail (asta_bildung [at] uni-greifswald.de).

Weitere Informationen sind auf den Seiten der Bündnisse Demmin Nazifrei und Greifswald Nazifrei zu finden.

Fakten: 07.05. | 18.30 Uhr | Infoladen Analog (Lange Str. 14a)

Urbanisierungsoffensive: hansemetro Greifswald will die Stadt verbinden

Es weht ein neuer Wind in der festgefahrenen Verkehrsdebatte der Hansestadt Greifswald. Bislang drehte diese sich vornehmlich um die Rivalität zwischen motorisiertem und nichtmotorisiertem Individualverkehr, um einen Busbahnhof, der nicht nur zu teuer, sondern auch viel zu spät fertiggestellt wurde, oder um einen Brückenpoller, der die Stadtkasse mittlerweile einen sechsstelligen Betrag kostete.

„Urbanisierungsoffensive: hansemetro Greifswald will die Stadt verbinden“ weiterlesen

Festgehalten: Fleischervorstadt-Flohmarkt 2013

Der vom Quartiersbüro Fleischervorstadt organisierte Stadtteilflohmarkt war ein voller Erfolg und sorgte bei bestem Wetter für Begeisterung! Mehr als einhundert Stände beteiligten sich am vergangenen Sonntag bei bestem Maiwetter an dieser Veranstaltung.

Für die zahlreichen Besucher und Passanten, die durchs Quartier trödelten, buken sie Kuchen, kochten Kaffee, stellten Bier kalt und vor allem nicht mehr benötigten Krempel vor ihre Türen — sowas könnte hier häufiger stattfinden!

Fleischervorstadt-Flohmarkt 2013

Der Stadtteilflohmarkt ist mit Abstand die öffentlichkeitswirksamste Aktion, die das Quartiersbüro Fleischervorstadt jährlich in ihrem Bezugsviertel organisiert. Mit jedem Jahr wächst die Zahl der teilnehmenden Häuser und es besteht kein Zweifel daran, dass diese Veranstaltung inzwischen fest etabliert ist und hunderte Menschen anzieht. „Fleischervorstadt-Flohmarkt 2013“ weiterlesen

Vernissage: Swinx und ihr Jahresprojekt „P365“

Abliefern, jeden Tag, ein ganzes Jahr lang. Dieses ambitionierte Ziel setzte sich die Greifswalder Künstlerin Swinx, als sie im Herbst 2011 mit der Arbeit an P365 begann — einem Projekt, das sie in letzter Konsequenz bis auf die Bank eines Tätowierers führte.

swinx p365 ausstellungsflyer

Swinx bediente sich in diesem Jahr vielfältiger Ausdrucksformen. So entstanden unter selbstgeneriertem Schaffensdruck unzählige Collagen, viele Fotografien, einige Musikstücke sowie mehrere Videos und Stop-Motion-Filme — ihre Ergebnisse dokumentierte die Künstlerin immer sofort online.

Nun — ein halbes Jahr, nachdem swinx den 365. Baustein ihres Langzeitprojekts fertiggestellt hat — gibt es zum ersten Mal die Gelegenheit, die Arbeiten im nichtdigitalen Ensemble zu betrachten: heute Abend wird in der Polly Faber eine Ausstellung eröffnet, die eine großzügige Auswahl der in diesem Zyklus entstandenen Werke zeigt. Zur Vernissage wird die Greifswalder Postrock-Band broːm spielen. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Mai.

Eine ausführlichere Vorstellung des einjährigen Kunstprojekts mit vielen Bildern findet ihr im Artikel Das ging unter die Haut — Swinx beendet P365.

Fakten: 03.05. | 19.30 (Vernissage) | Polly Faber

*Update*

Im Schnelldurchlauf durch die Vernissage: