PaperArt – der Anfang vom Ende

Ramona Czygan lädt morgen zu ihrer – vorerst – vorletzten Vernissage in Greifswald und wird eine Zusammenfassung ihrer bis dato vier entstandenen Serien zum Thema Papierkunst zeigen. Entsprechend wenig verwundert auch der schlichte Titel der Ausstellung: PaperArt.

paper art

Wer die Homepage der Künstlerin besucht, darf  mehrere Bildergalerien klarer und gleichwohl kühler Fotografien erwarten – eine lohnenswerte Exkursion. Die Ausstellungseröffnung wird um 18 Uhr in der Wollweberstraße 4 stattfinden, also dort, wo auch GrIStuF und Moritz Medien ihre Büros unterhalten.

An diesem Abend werden Vernissage und Finissage zugleich hinter sich gebracht, so dass es nur eine Gelegenheit gibt, diese Fotografien zu sehen. Anschließend ist womöglich das traumhafteste Szenario dieser Woche für  Rotweinritter, Bierbanausen und nikotisierte Nichtsnutze  zu erwarten.

Fakten: 15.09. | 18 Uhr | Wollweberstr. 4 (Vernissage)

Alle blicken nach Greifswald: Thor Steinar an der Uni verboten

Wie bereits gestern angemerkt, rauscht die Nachricht vom Verbot des Tragens von Kleidung der als rechtsextremistisch gebrandmarkten Modemarke “Thor Steinar” durch den deutschen Blätterwald.

Sehr viele Zeitungen druckten die dpa-Meldung oder veröffentlichten Artikel zum Thema in ihren Online-Ausgaben, das ging von der WELT über das Hamburger Abendblatt, von N24 über die ZEIT bis hin zu Spiegel Online. Die Nachricht erreichte sogar die italienische Presse.

Provokationserfahrene Lehrkraft am rechten Rand

Der Modifizierung der Universitätshausordnung ist eine Debatte über den inzwischen höchst umstrittenen Professor Ralph Weber vorausgegangen. Der Jurist fiel in der Vergangenheit nicht nur durch seine Symphatiebekundungen gegenüber Thilo Sarrazin (erste „Affäre“) und Jörg Haider auf, er erregte auch den Missmut verschiedener Studierenden durch frauen- und fremdenfeindliche Ressentiments während seiner Lehrveranstaltungen und soll provokationserprobt auch in Textilien von Thor Steinar aufgetreten sein.

(Foto: Endstation Rechts)

Der Abtreibungsgegner schrieb vor seiner Berufung nach Greifswald einen offenen Brief an den Innenminister Mecklenburg Vorpommerns, Lorenz Caffier, und beschwerte sich über das geplante Verbot der NPD. Mit deren Funktionär Udo Voigt soll sich Weber getroffen haben, um über die Gründung einer neuen rechten Partei zu beraten. Ausführlich zum Fall Weber berichtete der webMoritz. „Alle blicken nach Greifswald: Thor Steinar an der Uni verboten“ weiterlesen

Tanzt den Arndt!

Alle deutschen Medien wiederholen heute unermüdlich die dpa-Meldung zur Exmatrikulation von Thor Steinar aus der Greifswalder Universität. Die Hedonistische Internationale Sektion Greifswald ihrerseits bringt den niemals in Vergessenheit geratenen Namenspatron der Hochschule – Ernst Moritz Arndt – wieder aufs Tableau der Streitigkeiten zurück.

Wer es versöhnlich mag, sollte mit Arndt spielen lernen. Per Mausklick lassen sich Arme und Beine dazu anhalten, gewünschte Bewegungsmuster von Aerobic bis Twist, über hippiesk oder windmühlenartig auszuführen. Eine schönere Ablenkung gab es schon lange nicht mehr, drum tanzt den Arndt!

Skandal: Bürgerschaftspräsident Liskow führt Doppelleben

Greifswald/London – Wie intensive Recherchen der Nachrichtenagentur wpd ans Licht gebracht haben, pflegt die als CDU-Politiker Egbert Liskow bekannte Person eine zweite Identität. Unter dem Namen „Phil Collins“ macht er seit Jahren weltweit Popmusik.

Kritik an der Nebenbeschäftigung kam vom Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Dr. Ulrich Bittner. „Als Volksvertreter hat man vor Ort für die Bürger da zu sein! Dann aber nebenbei über die Welt touren, und das auch noch heimlich? Also bitte, das verbitte ich mir!“, so Bittner verbittert.

Liskow/Collins selbst war für eine Stellungnahme noch nicht zu erreichen. Auch wollten sich weder sein Landtagsbüro noch sein Label Atlantic Records bislang zum Bekanntwerden des Doppellebens äußern.

IST PETER MULTHAUF SERGEANT HARTMANN?

Nebenjobs in der Unterhaltungsindustrie sind in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald keine Seltenheit. So wurde erst im Frühjahr bekannt, dass Linken-Politiker Peter Multhauf in der Rolle des Gunnery Sergeant Hartman im Film Full Metal Jacket zu sehen ist:

Innerhalb der Linkspartei hatte dies zu heftigen Diskussionen darüber geführt, ob es für Vertreter der Linken gebührlich sei, am US-Amerikanischen Spielfilmmarkt, einem Inbegriff des Kapitalismus, mitzuwirken.

SEBASTIAN „THE ROCK“ RATJEN

Für die Liberalen hingegen ist es kein Problem, dass Zahnarzt und FDP-Politiker Sebastian Ratjen sich als Wrestler und Schauspieler unter dem Künstlernamen Dwayne „The Rock“ Johnson ein Zubrot verdient.

FINANZIERUNGSIDEE DANK KÖNIG LORDI

Außerdem hält sich auf Greifswalds Straßen hartnäckig das (vom Rathaus bislang weder bestätigte noch dementierte) Gerücht, dass Oberbürgermeister Dr. Arthur König nebenberuflich Frontmann der finnischen Eurovision-Song-Contest-Gewinnerband Lordi ist.


Sollte sich dies bewahrheiten, gäbe es natürlich in Form einer Lordi-Europatournee neue Optionen zur Finanzierung des Bauprojekts „Technisches Rathaus“…

Diese satirische Pressemitteilung wurde heute von Wulfs Pressedienst veröffentlicht.

Begutachtungsmarathon am Tag des offenen Denkmals

Am kommenden Wochenende wird der Tag des offenen Denkmals auch in Greifswald die Möglichkeit bieten, kultur- und bauhistorische Entdeckungen zu machen.

Erstmals ist auch der Museumshafen Teil des Begutachtungsmarathons und kommt mit der Verschlagwortung open ships ungewohnt modern daher.

Ausdrücklich ans Herz gelegt seien am Sonntag die Vorträge „Giebel, Luken, Aufzugsräder – Symbole der Wirtschafts- und Handelstätigkeit an Baudenkmalen der Greifswalder Altstadt“ sowie „Handeln und Lagern – Zur Entwicklung der Greifswalder Speichergebäude“ der beiden Historiker André Lutze und Felix Schönrock. Beide laden auch zur Mittagszeit zu einem Stadtrundgang ein, in dessen Verlauf verschiedene Handelshäuser und Speichergebäude gezeigt werden.

Daneben werden die Kirchen St.Marien, St.Nikolai und St. Josef offenstehen und Führungen werden angeboten. Mitunter ergibt sich auch die Gelegenheit, in die Türme und Dachstühle zu gelangen und so einen besonderen Blick über die Stadt streifen zu lassen.

(Foto: marbaz_12 via Flickr)

TAG DES OFFENEN KUTTERS

An einer eineinhalbstündigen Führung kann im Museumshafen teilgenommen werden, auch der Fangenturm steht dann offen. Von 10 bis 14 Uhr werden im Rahmen des bereits erwähnten open ships die Traditionsschiffe Nordwind, Alfred, Christian Müther zugänglich sein, womit das Areal um den Hafen sehr gut abgedeckt sein dürfte.

Das komplette Programm und damit die Übersicht aller Greifswalder Veranstaltungen ist als pdf-Dokument hinterlegt. Schlussendlich sei noch auf einen Beitrag über den Tag des offenen Denkmals von Greifswald TV verwiesen.

Fakten: 12.09. | 10 – 18 Uhr | freier Eintritt

Stellenausschreibungen am IZFG

Seit heute laufen drei Ausschreibungen für Stellen am Interdisziplinären Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien (IZFG), die so schnell wie möglich besetzt werden sollen. Gesucht werden zwei Hochschulabsolventen mit literaturwissenschaftlichem Studienschwerpunkt und grundlegenden Kenntnissen der Geschlechterforschung.

Das Aufgabenfeld der als wissenschaftliche Hilfskräfte befristet eingestellten Absolventinnen umfasst die Recherche und Aufbereitung von Forschungsliteratur sowie die Mitarbeit an einem Tagungs- beziehungsweise Forschungsantrag. Die Stellenausschreibung ist hier als pdf-Dokument zu finden.

Daneben steht auch eine ebenfalls bis zum 31.12.2010 befristete Stelle als studentische Hilfskraft im IZFG zur Disposition, die unter anderem die Unterstützung der im kommenden Semester stattfindenden Ringvorlesung Superwoman? Superman? – Visionen vom optimierten Leben beinhaltet. Diese Ausschreibung ist ebenfalls als pdf-Dokument verfügbar. Die Bewerbungsfrist aller drei Stellen endet am 25. September.