Tastmodelle sind die Antwort auf die Frage, wie man blinden Menschen die Architektur einer Stadt nahebringen und deren Dimensionen erfahrbar machen kann. Seit vergangenem Mittwoch gibt es nun auch in Greifswald ein Tastmodell der Innenstadt.
Die bronzene Skulptur wurde vom Bildhauer Egbert Broerken aus Welver (Nordrhein-Westfalen) geschaffen. Das Tastmodell stellt die Greifswalder Innenstadt maßstabgetreu dar; Hinweise mit Erläuterungen zu Kirchen, Straßen und Plätzen wurden auf dem Modell in Braille-Schrift notiert.

Auf Fingerkuppen durch die Straßen flanieren
Christina Spierling, Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins, ist froh über die neue touristische Attraktion: „Es ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen in einer einzigartigen Art und Weise, die historische Innenstadt von Greifswald besser kennenzulernen, quasi auf Fingerkuppen durch die Straßen zu gehen.“Das Bild des Flanierens auf Fingerkuppen wird immer wieder bemüht, wenn es darum geht, das Tastmodell einer Stadt zu erklären. Tatsächlich beschreibt es die Erfahrung, haptisch die räumliche Struktur einer Stadt entdecken, die Anordnung von Plätzen, den Verlauf von Straßen und Gassen, die erheblichen Größenunterschiede zwischen kleinen Häusern, großen Häusern und Gotteshäusern zu erfahren, recht genau. „Einfühlsam: Die Greifswalder Innenstadt gibt es nun als Tastmodell“ weiterlesen
Obwohl sofort zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei in die Fahndung nach dem Tatverdächtigen eingebunden worden sein sollen, konnte er zum jetzigen Zeitpunkt nicht gestellt werden. Bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um einen 20-25jährigen Mann handeln, der zwischen 1,75m und 1,80m groß ist. Er soll einen schwarzen Kapuzenshirt mit blauen Emblemen auf dem Rücken getragen haben und weiterhin mit einer blauen Jeanshose mit beigefarbenen Gürtel sowie blau-weißen Turnschuhen bekleidet gewesen sein. Den pistolenähnlichen Gegenstand soll der Mann in einem beigefarbenen Greifswald-Beutel bei sich geführt haben. Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen und die Ermittlungen zum Tathergang dauern noch an. Hinweise der Bevölkerung werden telefonisch unter 0395/5582-2224, 


