Schwebedeckelkombinat Tschaika lädt zum Freiluftturnier

Morgen findet im sehenswerten Griebenower Schlosspark mit dem Pomeranian Spring Fling das erste offizielle Discgolf-Turnier Vorpommerns statt. Bei dem aus den USA importierten Freiluftsport geht es darum, von einem definierten Abwurfpunkt aus mit einer speziellen Frisbeescheibe ein bestimmtes Ziel zu treffen, wobei das Spiel umso besser beherrscht wird, je weniger Würfe dafür notwendig sind. Kurz gesagt: Es geht um Golfen ohne Trolley und Schläger.

frisbee discgolf

Das Turnier wird vom jungen Verein Schwebedeckelkombinat Tschaika veranstaltet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, der Popularisierung des Frisbeesport in Deutschlands Nordosten Vorschub zu leisten. Die Genossinen an der Wurfscheibe laden deswegen alle Interessierten und insbesondere Discgolf-Neulinge dazu ein, am Sonntag in Griebenow vorbeizukommen. Nach einer kurzen Einführung in Regelwerk und Wurftechnik beginnt der Wettstreit. Die dafür notwendigen Scheiben können ausgeliehen werden.

Der Planung wegen wurde um eine vorherige Anmeldung via E-Mail gebeten. Dafür dürfte es jetzt zu spät sein, jedoch sollte das dem Spielvergnügen am morgigen Tag nicht im Weg stehen. Pack die Scheibe ein, es wird Frühling, Genossin!

Weitere Informationen über zeitlichen Ablauf und kulinarisches Begleitprogramm werden auf der Homepage angeboten und auch bei Wikipedia steht ein eigener Artikel über den amerikanischen Outdoor-Sport zur Rezeption bereit.

Fakten: 17.04. | ab 10 Uhr | Schlosspark Griebenow

Frank und frei: Disziplinierungsmaßnahme innerhalb der Greifswalder CDU-Fraktion

Rechtsanwalt Frank Hardtke (CDU) ist raus aus dem Fraktionsvorstand. So schnell hatte der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses Technisches Rathaus – ein Gremium auf der Suche nach den Gründen für die massive Kostensteigerung des gleichnamigen Großprojektes – wohl nicht mit dem Misstrauen seiner Parteikollegen gerechnet.

Die Greifswalder CDU-Fraktion ist ihm gegenüber jetzt ganz auf Liebesentzug eingestellt und hat in den letzten 48 Stunden ihre Aufmerksamkeit von der hiesigen Anti-AKW-Bewegung abgewandt und nun auf den Juristen gerichtet. Die Vermutung der darüber zuerst berichtenden Ostsee-Zeitung, Hardtke hätte seine Fraktion „intellektuell überfordert“, wird in einer eilig veröffentlichten Pressemitteilung entschieden zurückgewiesen.

frank hardtke abgewählt!(Originalfoto: David Voessing/webMoritz)

Im gleichen Absatz der stürmischen Verlautbarung wird mitgeteilt, dass von dem Rechtsanwalt „nur eine Anregung zu einer Beschlussvorlage in der Bürgerschaft gekommen“ sei – zur Stellungnahme bezüglich der Kampfsportart „MMA“. „Das überraschende Engagement Hardtkes für diese „Sportart“ hat tatsächlich einige Fraktionsmitglieder „geistig irritiert““, so die Pressemitteilung weiter.

PROBLEM, PROBLEM: FEHLENDE LOYALITÄT UND „ZUKUNFTSORIENTIERTE KRITIKFREUDIGKEIT“

Als Abwahlgrund wird Hardtke fehlendes Engagement und häufige Abwesenheit bei den Fraktionssitzungen vorgehalten. Die Ostsee-Zeitung zitierte am 14. April den Präsidenten des Unternehmerverbandes Vorpommern, Gerold Jürgens, der meinte, „es wäre der Greifswalder CDU zu wünschen, dass sie kritische Visionäre nicht ausgrenzt, sondern sich mit solchen Köpfen auf einen Neuanfang besinnt – weg von den alten Zöpfen“ und hält den Vorwurf fehlenden Engagements „schlicht für vorgeschoben, um den eigentlichen Grund zu verbergen“. Nach Einschätzung Jürgens‘ dürfte „die zukunftsorientierte Kritikfreudigkeit“ des Professors der CDU Greifswalder ein Dorn im Auge gewesen sein.

Dafür, dass Hardtkes „zukunftsorientierte Kritikfreudigkeit“ zum Problem wurde, spricht auch ein Satz, welcher in der ungewohnt langen und durchstrukturierten Pressemitteilung beinahe unterzugehen droht: „Darüber hinaus wurde fehlende Loyalität als Abwahlgrund benannt.“ Gleich im nächsten Punkt beeilt man sich allerdings zu dementieren, dass die Tätigkeit von Hardtke als Vorsitzender des Untersuchungsausschusses etwas mit seiner Abwahl zu tun hätte – wer nicht auf Linie bleibt, lernt eben fliegen.

putin versus hochschild

Die Grünen nehmen Frank Hardtke in Schutz und stellen fest, dass seine Zustimmung zur Fernwärmesatzung und dem damit verbundenen Klimaschutzkonzept als Ganzem – gegen die Mehrheit seiner Fraktion – vielleicht einige stärker getroffen habe, als man annehmen möchte. „Frank und frei: Disziplinierungsmaßnahme innerhalb der Greifswalder CDU-Fraktion“ weiterlesen

Bulldogs: Tieffrequenzterroristen für den Freakfloor

bulldogs

Im Musikzirkus sind Typen mit Masken grundsätzlich verdächtig. Das Duo des heutigen Abends, Bulldogs aus Berlin, fischt genau nach diesen Zuschreibungen und verbirgt sein Antlitz.

Die Cyberpunks sind Handlungsreisende in Sachen Bassgewitter: schwere Beats, drückende Brachialsounds und viel bewegte Luft. Die Dubstep-Elektro-Live-Performance bietet „tanzbare Militanz für den Freakfloor, Tieffrequenzterror für Bauch & Bein, elektroiden Krankfunk für die Freitagnacht“. Soviel Energie wird nicht jeden Abend serviert – welcome to dopeness!

Nach dem Konzert werden mit Rungsta (G-Wood massive), The Basstion und Kozy1 (beide Deafly Bassasssins) gleich drei DJs für Ansporn, Antrieb und Ausgelassenheit sorgen und bis zum Morgengrauen einen Hybrid aus Dubstep und Drum’n Bass über den Tanzflur jagen.

Fakten: 15.04. | 22 Uhr | IKUWO | 5 EUR

Oberbürgermeister verbietet NPD-Demonstration in Greifswald

Wie die Stadtverwaltung heute mitteilte, hat Oberbürgermeister Dr. Arthur König (CDU) die für den 1. Mai angemeldete Demonstration des Landesverbands der NPD verboten. Eine entsprechende Verfügung soll dem Landesverband heute zugestellt werden. Zur Begründung heißt es in der Pressemitteilung:

das Motto „Unsere Heimat – unsere Arbeit! Fremdarbeiterinvasion stoppen“ verstoße gegen die öffentliche Sicherheit. Im Zusammenhang mit dem Parteiprogramm und der Präsentation auf den Internetseiten der NPD werde die Menschenwürde ausländischer Bürger auf strafbare Weise diskreditiert und die Angst der Bevölkerung vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg auf Kosten ausländischer Mitmenschen geschürt.

Trotzdem soll am geplanten „Demokratiefest“ genauso festgehalten werden wie am gemeinsamen Demonstrationszug, für den unter anderem auch die Universität wirbt und der am Tag der Arbeit vom Rubenowplatz ins Ostseeviertel führen wird.

kein ort für neonazis greifswald

Diese Entscheidung ist weise, denn trotz des lobenswerten Verbotes durch den Oberbürgermeister ist damit zu rechnen, dass die NPD alles daran setzen wird, den geplanten Aufmarsch mit juristischen Mitteln durchzusetzen. Die Chancen dafür, dass die Nazis sich vor Gericht durchsetzen und am Ende doch in Greifswald demonstrieren dürfen, stehen dabei leider gar nicht schlecht.

Danke für die Unterstützung, Axel! Wann kommt der nächste Müll?

Die der Atomkraft wohlgesonnene Greifswalder CDU-Fraktion zu den noch immer sichtbaren Spuren des Widerstands gegen die beiden Castor-Transporte, die im vergangenen Vierteljahr durch Greifswald in das nahegelegene ZwischenLager der Energiewerke Nord bei Lubmin rollten: „Seit den Castor-Demonstrationen ist die Stadt mit Aufklebern übersät die gegen den Castortransport aufrufen. An Abfalltonnen, Straßenlaternen und Straßenschildern sind gelbe Aufkleber mit dem Symbol der Anti-Atom Bewegung aufgebracht.“

„Ich rufe die Grünen dazu auf, für die Entsorgung zu sorgen, damit wir wieder eine saubere und schöne Stadt haben“

hochschild axel cdu hgw

In die dazugehörige Pressemitteilung wurden auch ein paar Zeilen des CDU-Bürgerschaftsfraktionsvorsitzenden und stellvertretenden CDU-Kreisverbandsvorsitzenden Axel Hochschild geflochten. Der Malermeister, frisch wiedergewählte Vizepräsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz und Obermeister der Maler- und Lackierer Innung Greifswald – all dies in Personalunion – brüskiert sich ungewohnt unterrierhaft über den noch sichtbaren Widerstand gegen die Atompolitik:

„Wir freuen uns, dass die Menschen von ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch machen. Was uns allerdings stört ist, dass nach einer solchen Demonstration das Stadtbild unseres schönen Greifswalds mit diesen unzähligen und schwer zu beseitigenden Aufklebern verunstaltet wird […]. Es kann doch nicht angehen, dass die Bürger Greifswalds, welche überwiegend auch gar nicht an den Demonstrationen teilgenommen haben, nun dafür bezahlen sollen, dass der zurückgelassene Schmutz und Unrat beseitigt wird. Wer die Verunstaltungen mit zu verantworten hat, soll diese auch beseitigen! Ich rufe die Grünen und Frau Berger als Mitorganisatorin dazu auf, für die Entsorgung der zahlreichen Aufkleber in der Stadt zu sorgen, damit wir wieder eine saubere und schöne Stadt haben!“

Castor Aufkleber

Machen wir gemeinsam Frühjahrsputz!“

Indes sendet der Literaturverein pom-lit positive Signale an den Malermeister und verspricht eine eigene Säuberungsaktion, wenn sich der CDU-Mann erfolgreich des Atommüllproblems annimmt: „Einverstanden, Herr Hochschild! Sie beseitigen die strahlenden Abfälle, die ohne mein Mittun und Wollen durch Greifswald gekarrt und in der Nähe meines Badeplatzes in Lubmin deponiert wurden, und spätestens am darauffolgenden Wochenende übernehme ich persönlich die Entfernung aller Anti-Castor-Aufkleber. Machen wir gemeinsam Frühjahrsputz! Was halten Sie davon?“ Klingt doch nach einem vernünftigen Vorschlag!

Letzte Gelegenheiten: Examensausstellungen kurz vor dem Ende

In der zurückliegenden Woche fanden die ersten sieben der neun angekündigten Examensausstellungen der Lehramtsstudierenden des Caspar-David-Friedrich-Instituts statt.

Heute stehen noch zwei Termine im Café Caspar und in der Kulturbar auf dem Programm, außerdem werden in den Abendstunden nochmals die drei Ausstellungen in der Burgstraße geöffnet sein.

Vom Baum an die Wand — Camera Obscura Installation in der Burgstraße

Dort präsentierte neben Karoline Stade und Mirjam Ruckick-Thies auch David Reichenbach Teile seiner Arbeiten. Seine Camera-Obscura-Installation blieb vielen im Gewusel der Vernissage verborgen und läuft Gefahr, als verdunkelter Raum in Vergessenheit zu geraten.

Was im Dunkel nicht sichtbar war, schleicht sich bei Tageslicht durch die haselnussgroße Öffnung im Fenster. Anfangs kaum wahrnehmbar, ergreifen nach wenigen Augenblicken die ersten Silhouetten Besitz vom schwarzen Zimmer. Feinverästelte Zweige scheinen die Wand zu durchdringen und erobern den Raum, draußen im Hof hängt ein Spiegel im Baum. Eine ganz hervorragende Idee!

Bleibt es so hell, dann kann diesem Schauspiel heute nochmal ab 18 Uhr beigewohnt werden. Von Ruckick-Thies‘ Ausstellung, die sich zwei Etagen darüber befindet, wurde bereits ein kurzes Video veröffentlicht, das während der Vernissage entstand.

Alle Orte und Zeiten der Abschlusspräsentationen sind in diesem Beitrag aufgelistet.