Das Internet bietet zwar die famose Möglichkeit, Kontakt zu Gleichgesinnten beinahe jeden Interessengebiets zu finden, jedoch ist vielen, die ein Bedürfnis nach unmittelbaren Begegnungen im Real Life verspüren, die Kommunikation in Foren, Chaträumen oder auf spezifischen Webseiten oft zu wenig. So oder ähnlich muss es auch der Gründerin von Blaue Veilchen ergangen sein, die in der Hoffnung, mit ihrem Interesse hier nicht allein zu sein, den floral betitelten, studentischen SM-Stammtisch ins Leben rief. Ein SM-Stammtisch in Greifswald? Richtig gelesen! „Hiebe, Sex und Zärtlichkeit: Blaue Veilchen suchen Gleichgesinnte“ weiterlesen
Autor: Fleischervorstadt-Blog
Kurze Wege, lange Nächte – das Greifswalder Wochenende im Überblick #37
Mit dem beginnenden Wintersemester gewinnt auch das kulturelle Leben in Greifswald wieder an Fahrt und kehrt in einen produktiven Zustand emsiger Betriebsamkeit zurück. Eine Übersicht.
„Kurze Wege, lange Nächte – das Greifswalder Wochenende im Überblick #37“ weiterlesen
Das Heft in die Hand nehmen: Verstetigungskonferenz geht in die zweite Runde
„Mit euch geht es weiter!“ So lautet der markige Titel des zweiten Verstetigungstreffens, zu dem am Donnerstag die Quartiersmanagerinnen der Fleischervorstadt die Bewohner des Viertels einladen, um gemeinsam Strategien für die Zukunft auszuloten.
Das ist notwendig, denn im nächsten Jahr läuft das Programm „Soziale Stadt“, über das in den vergangenen elf Jahren die Stellen der Quartiersmanager und ein Verfügungsfonds finanziert wurden, aus. Wer dann noch in einem lebendigen Stadtteil leben möchte, muss die Sache selbst in die Hand nehmen.
Die erste Verstetigungskonferenz fand bereits vor einem Monat statt und wurde gut besucht — damals kamen mehr als 30 interessierte Gäste und Vereins- beziehungsweise Initiativenvertreterinnen und skizzierten in konstruktiver Atmosphäre erste Ideen, wie es nach dem Ende des Quartiersmanagements mit der lebendigen Stadtteilarbeit weitergehen könnte.
Doch blieben damals noch viele Fragen offen, die hoffentlich auf dem zweiten Treffen — zu dem auch jene herzlich eingeladen sind, die das erste verpasst haben — konkretisiert werden können. Ob Stadtteilflohmarkt oder Fleischervorstadt-Festival, es gibt viel zu tun!
Fakten: 24.10. | 19.30 Uhr | Quartiersbüro Fleischervorstadt
Klarmachen zum Kentern — ein Wochenende mit Feine Sahne Fischfilet
Fast zwei Jahre ist es her, dass Feine Sahne Fischfilet auf einer Greifswalder Bühne gestanden haben. In der Zwischenzeit ist viel passiert: Partnerschaft mit dem Label Audiolith, pünktliche Promo-Kampagne des Landesinnenministeriums mit bundesweitem Medienecho, Festivalauftritte vom Melt! bis zur Fusion. Nun macht die telegene Linksrockband für ein Heimspiel in Greifswald Station — im Gepäck: ein linkspolitisches All-Inklusive-Programm.
Lustprinzip: Kühler Sekt und feine Sahne „Klarmachen zum Kentern — ein Wochenende mit Feine Sahne Fischfilet“ weiterlesen
Die Einschläge kommen dichter — angetrunkener Luftgewehrschütze in der Fleischervorstadt aufgegriffen
Nachdem am 23. September zwei Personen in Torgelow von zwei Jugendlichen mit einem Luftgewehr getroffen und verletzt wurden, kommen die Einschläge allmählich dichter. Gestern Abend wurde der Polizei gemeldet, dass in der Franz-Mehring-Straße eine männliche Person mit einem Luftgewehr herumlaufe.
Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnte die Person schließlich in der Erich-Böhmke-Straße gestellt werden. Der 24-jährige Greifswalder hatte vergleichsweise moderate 1,57 Promille im Atem und gab an, sein Luftgewehr und die dazugehörige Munition (Diabolos) am selben Tag in Polen gekauft zu haben. Auf seinem Nachhauseweg in Greifswald habe er dann seinen Neuerwerb — für den er nicht extra ins böse, böse Polen hätte fahren müssen, weil der auch zuhauf im bösen, bösen Internet angeboten wird — ausprobieren wollen und deswegen auf Verkehrsschilder geschossen.
(Foto: Wilfried Wittkowsky, Schützenbund Wesermarsch, 2005)
Die Polizei konnte zunächst keine beschädigten Verkehrszeichen feststellen, nahm aber die Ermittlungen auf und beschlagnahmte Luftgewehr und Munition. Endlich mal was los!
- Schüsse in Torgelow aufgeklärt – Täter minderjährig (Nordkurier, 04.10.2013)
- Verstoß gegen das Waffengesetz (PM Polizei, 05.10.2013)
Gut gebrüllt, Löwe! Klaus Gehre inszeniert „Surrogates — mein zweites Ich“ am Theater Vorpommern
Eine Theaterkritik von Florian Leiffheidt
Wer am Sonntag der Premiere von Klaus Gehres Inszenierung des Hollywood-Blockbusters Surrogates — mein zweites Ich am Theater Vorpommern beiwohnte, konnte erleben, dass man für spannungsgeladene, actionreiche Handlungen keinesfalls ein Feuerwerk an Spezialeffekten oder gar ein großes Budget benötigt. Ganz im Gegenteil: Gerade bei dieser Produktion zeigte sich das Reizvolle an sogenannten Low-Budget-Produktionen.
ZUKUNFTSVISION ALS DÜSTERE VIDEO-SOUND-LIVE-PERFORMANCE
Die Bühne gleicht einem wohlorganisierten, kreativen Chaos aus Hand- und Barbiepuppen, Körperteilen, einem Löwenkopf und vielerlei anderen Utensilien nebst einer Vielzahl von Videokameras. Emsig werden letzte Teile geschraubt, wird Holz den Sicherheitsanweisungen entsprechend glattgeschliffen. Es folgen letzte Absprachen, dann gibt Ronny Winter das entscheidende Kommando: „Action!“ „Gut gebrüllt, Löwe! Klaus Gehre inszeniert „Surrogates — mein zweites Ich“ am Theater Vorpommern“ weiterlesen